mein Audi 100 C4 spinnt ;-(

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
DesignMum

mein Audi 100 C4 spinnt ;-(

Beitrag von DesignMum »

Hallo erstmal ich bin fahre mein "Baby" nun schon seit 10 Jahren und solangsam macht er mecken, leider.

Ich hatte ihn vor kurzem in gute Hände gegeben, da er extremen Wasserverlust hatte nach kurz Strecken fahrten bei Abstellen dann plötzlich überkochte und der Kühler auch nicht mehr so top aus sah. Nun ist alles erneuert worden...Kühler und Thermostat alles schien schick zu sein doch nach 100 km blickte die Wasseranzeige wie wild. Also bin ich hin hab auch einen komplett neuen Ausgleichbehälter eingebaut( das war letzte Woche Donnerstag) nochmal ein schluck wasser nachgeben und bis heute alles toll gewesen. War nur kurz , nicht mal 3 km gefahren schon macht er das selbe ...blickt und blickt wie ein Wilder...Wasserstand ist in ordnung...druck ist auch auf den schläuchen.

Nun meine Frage an euch, denn ich bin mit meinem Latein am Ende: Was kann das sein?

Bitte keine extremen Fachausdrücke, bin nur ne Frau ;-), die aber sich nicht zu fein ist auch selber zu schrauben.
:lol:

Wäre super wenn mir da jemand weiter helfen könnte!

Liebe Grüße
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hallo "Liebe Grüße"!

Du erhältst sicher verwertbare Angaben bzw. Mutmaßungen, wenn du uns verrätst, welche Motorisierung (am besten auch den MKB angeben)dein C4 hat.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Klaus T. hat geschrieben:Hallo "Liebe Grüße"!

Du erhältst sicher verwertbare Angaben bzw. Mutmaßungen, wenn du uns verrätst, welche Motorisierung (am besten auch den MKB angeben)dein C4 hat.
Liebe Grüße hat geschrieben:Bitte keine extremen Fachausdrücke, bin nur ne Frau


:-)

Motorkennbuchstabe ... :wink:

@DesignMum

gugge mal nach sowas >Bild :-)

willkommen im Forum :P
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
DesignMum

Beitrag von DesignMum »

Also der Motorkennbuchstabe ;-) (danke für das nette Bild Level44, ohne Ikea Anleitung wär ich jetzt baden gegangen ) :lol:

ist ADD!! ein 4 Zylinder 2 l E Motor...ich hoffe das sind die Angaben die ihr jetzt benötigt um mir bei meinem Problem weiter zu helfen...

Lg DesignMum
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Moin,

dann wird's wohl recht sicher die ZKD gehimmelt haben. Wenn du eine Wst. auftun kannst, die den CO-Gehalt im Kühlwasser ermitteln kann, bekommst du diesbezüglich den Befund.



P.S.: Manchmal steckt der Teufel im Detail: Ist der Thermostat richtig herum verbaut (bei manchen Motoren kann man da nämlich schon mal "Mist" bauen)?

Erneuere auf jeden Fall auch mal den Deckel vom Kühlwasserausgleichbehälter(oder leih dir mal einen von einem intakten Kühlsystem - VW od. Audi sind gleich). Der hat ein 2Wegeventil drin, welches auch in die Jahre kommen könnte.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
DesignMum

Beitrag von DesignMum »

Morgen Klaus,

oh je mach mich nicht schwach am frühen morgen, ZKD ist doch noch gar nicht so alt...und die in der Werkstatt hatten gesagt das wäre es nicht gewesen.
Kann man diesen Wert auch noch feststellen, obwohl das Kühlwasser neu ist? Es wurde ja erneuert als der Kühler eingebaut wurde.

Wie ich ja geschrieben hatte, den Ausgleichsbehälter hatte ich komplett neu eingebaut + neuen Deckel.
HPM15

Beitrag von HPM15 »

Also, die Abgasmessung geht immer, da auch Abgase im neuen Wassergemisch auftreten...
Wenn nach der Rep. der Kühlkreislauf nicht 100%ig entlüftet wurde, dann kommt es schon mal vor, dass nach einer gewissen Fahrstrecke ein Schluck Wasser nachgefüllt werden muss.

Da er aber nun Blinkt, obwohl Wasserstand ok ist und Druck auf dem System herrscht, check die Temperaturgeber und den Wasserstandsfühler im Ausgleichsbehälter... (Stecker wieder drauf gemacht??)


Gruss Ingo
HPM15

Beitrag von HPM15 »

Also, die Abgasmessung geht immer, da auch Abgase im neuen Wassergemisch auftreten...
Wenn nach der Rep. der Kühlkreislauf nicht 100%ig entlüftet wurde, dann kommt es schon mal vor, dass nach einer gewissen Fahrstrecke ein Schluck Wasser nachgefüllt werden muss.

Da er aber nun Blinkt, obwohl Wasserstand ok ist und Druck auf dem System herrscht, check die Temperaturgeber und den Wasserstandsfühler im Ausgleichsbehälter... (Stecker wieder drauf gemacht??)


Gruss Ingo
HPM15

Beitrag von HPM15 »

Also, die Abgasmessung geht immer, da auch Abgase im neuen Wassergemisch auftreten...
Wenn nach der Rep. der Kühlkreislauf nicht 100%ig entlüftet wurde, dann kommt es schon mal vor, dass nach einer gewissen Fahrstrecke ein Schluck Wasser nachgefüllt werden muss.

Da er aber nun Blinkt, obwohl Wasserstand ok ist und Druck auf dem System herrscht, check die Temperaturgeber und den Wasserstandsfühler im Ausgleichsbehälter... (Stecker wieder drauf gemacht??)


Gruss Ingo
HPM15

Beitrag von HPM15 »

Sorry aber hier war eben die Anzeige "Debug blablabla..."

Daher steht die Antwort 3x drin


Ingo
RST2300

Beitrag von RST2300 »

ist die Karre auch wirklich richtig entlüftet? Ich hatte mal das Problem am Golf dass sich der Schlauch der zur Entlüftung da war zugesetzt hatte und so seinen DIenst nicht mehr erfüllte... Abhilfe schuf es einen Schlauch am obersten Punkt des Kühlwassersystems zu demontieren und die Luft entweichen zu lassen...

Gruss

RST
DesignMum

Beitrag von DesignMum »

@HPM15
Den Stecker hatte ich wieder drauf gemacht...aber ich habe deinem Rat befolgt ihn nochmals kontrolliert und mit einer überbrückung getestet. Natürlich wie sollte es anders sein, seit dem Blickt nun nichts mehr...aber ich traue dem Frieden noch nicht.
War gestern auf einer längeren Fahrt sogar mit netten Stau und nichts tat sich, erst auf der Rückfahrt fing es plötzlich wieder an. :evil:

@RST2300
ob "die Karre", bzw. mein Baby richtig entlüftet war nach dem Umbau kann ich nicht sagen habs ja leider nicht gemacht, aber ich auch diesem Tip werde von dir werde ich nach gehen. Danke
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

HPM15 hat geschrieben:Sorry aber hier war eben die Anzeige "Debug blablabla..."

Daher steht die Antwort 3x drin


Ingo
Tipp: solange noch keiner drauf geantwortet hat, kannst du die überflüssigen Extrapostings selber löschen. :wink: Schau mal oben rechts auf die Knöpfe: "zitat", "edit" und "x". Das "x" ist dein Freund. :-)

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Rageldo
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 66
Registriert: 17.02.2006, 20:04

Beitrag von Rageldo »

Hi DesignMum,

also ich würde vielleicht einmal die Werkstatt wechseln. Ich bin zwar nicht vom Fach, aber meines Wissens macht eine normale Werkstatt bei Kühlwasserverlust ohne sichtbare Leckage erst einmal eine Prüfung des Kühlsystems mit Überdruck. Wenn dann weder beim Kühler noch beim Ausgleichsbehälter Wasser austritt, dann bleiben die drin und das Leck wird woanders gesucht.

Es mag ja seltene Fälle geben, wo ein Kühler die Druckprüfung besteht und dennoch später während der Fahrt Wasser lässt, aber einfach so ein derart teures Teil auszutauschen, das sieht für mich eher nach "Keine Ahnung" oder Abzocke aus.

Grüsse, Rageldo
C4 2.0 Baujahr 4/94 Motor AAE
Antworten