als ergänzung zu unten stehenden thread noch ein paar fragen zu reifen und felgengröße. ich hatte mir letzten sommer für den 20v 8x17 rh av prestige felgen gekauft mit 235/45 uniroyal reifen. sah eigentlich ganz nett aus und war auch ordentlich zu fahren. nach dem diebstahl des autos fehlen mir jetzt 2felgen und ich bin auf der suche nach einem neuen satz. bei ebay werden ja häufig felgen angeboten mit unterscheidlichen felgenbreiten vorn und hinten (zb: 9" oder 10" hinten und vorn 8"). dann ist ja der abrollumfang, egal welche reifenkombination man wählt, nicht gleich. diesen unterschied muss ja das mittendifferenzial ausgleichen. wie sieht es da mit der tolleranz aus? wieviel cm geht noch und was nicht mehr? oder sollten bei nem quattro prinzipiell gleiche breiten vorn und hinten drauf.
was mir eigentlich ganz gut gefällt sind breite felgen mit etwas schmaleren reifen (zb: 10" und 225). sowas oder ähnlich sieht man manchmal an irgendwelchen A4. geht sowas prinzipiell mit jeder felge, oder gibt es da probleme beim tüv?
9'' felgen für vorn und hinten die auch noch gescheit ausschauen findet man recht selten.
gruss hagen
unterschiedliche felgenbreite bei quattros
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
KonstantinK
225/45/17 und 255/40/17 haben praktisch denselben Abrollumfang, daran sollten auch 8" & 10" nicht genug ändern...
Wir hätten letztens einen in der Werkstatt mit:
VA: 255/50 R20
HA 275/40 R20
und das Getriebe hat überlebt, obwohl die Karre rubbelte wie Teufel und der Besitzer damit mehrere Tausend Kilometer gefahren ist....
Also gaaanz so empfindlich sind die nicht, man kann ja auch Neureifen auf der einen Achse mit blanken auf der anderen Kombinieren, ohne dass das Fahrverhalten sehr drunter leidet...
Am besten einfach mal irgendwo einen Satz leihen oder bei jemand anderem Probefahren...
Das ist ne gängige Dimension, wenn ich mich richtig erinnere allerdings mit 8,5 & 10
Wir hätten letztens einen in der Werkstatt mit:
VA: 255/50 R20
HA 275/40 R20
und das Getriebe hat überlebt, obwohl die Karre rubbelte wie Teufel und der Besitzer damit mehrere Tausend Kilometer gefahren ist....
Also gaaanz so empfindlich sind die nicht, man kann ja auch Neureifen auf der einen Achse mit blanken auf der anderen Kombinieren, ohne dass das Fahrverhalten sehr drunter leidet...
Am besten einfach mal irgendwo einen Satz leihen oder bei jemand anderem Probefahren...
Das ist ne gängige Dimension, wenn ich mich richtig erinnere allerdings mit 8,5 & 10
danke für deine antwort.
ich hab mal die daten in einen reifenrechner eingegeben. die differenz im abrollumfang ist bei kombination 225/45 vorn und 255/40 hinten nur 4mm. habe abgeschätzt, dass bei gleichen reifengrößen, allerdings eine achse abgefahren, leicht 20mm zusammen kommen.
bei dem den du da in der werkstatt hattest sind es 107mm. das ist schon ziemlich viel was da ausgeglichen werden muss.
aber jetzt weiß ich bescheid, eine 10" felge hinten geht mit einer 8.5" vorn ganz gut zusammen.
gruss hagen
ich hab mal die daten in einen reifenrechner eingegeben. die differenz im abrollumfang ist bei kombination 225/45 vorn und 255/40 hinten nur 4mm. habe abgeschätzt, dass bei gleichen reifengrößen, allerdings eine achse abgefahren, leicht 20mm zusammen kommen.
bei dem den du da in der werkstatt hattest sind es 107mm. das ist schon ziemlich viel was da ausgeglichen werden muss.
aber jetzt weiß ich bescheid, eine 10" felge hinten geht mit einer 8.5" vorn ganz gut zusammen.
gruss hagen
-
salut
Ich habe mich da auch mal erkundigt! Die Felgenbreite spielt überhaubt keine Rolle einzig und allein der Abrollumfang dar zwischen Vorder und Hinterachse 3% nicht überschreiten! Ich habe bei ATU
ein paar Felgen in den Dimensionen 8 1/2 und 10x18" gefunden die vorne und hinten die selbe Reifenbreite fahren dürfen und das auch noch mit einer §19 Eintragung. Da wird´s wohl keine Prob´s geben!
-
KonstantinK
in gewisser Hinsicht spielt die Felgenbreite eine Rolle.... je breiter die Felge (bei gleicher Reifendimension), desto flacher wird der Reifen und damit verringert sich der Abrollumfang!
bei 225 auf 8,5 und 255 auf 10 wird der sowieso schon kleinere Abrollunfang der 255er noch weiter verkleinert (im Gegensatz zu den 225ern), aber das ist noch so wenig, dass das nicht wirklich eine Rolle spielt...
bei 225 auf 8,5 und 255 auf 10 wird der sowieso schon kleinere Abrollunfang der 255er noch weiter verkleinert (im Gegensatz zu den 225ern), aber das ist noch so wenig, dass das nicht wirklich eine Rolle spielt...
