Moinsen!
Ende letzten Jahres bin ich per Zufall an einen Audi A6 4B 2.5 TDI Quattro mit 6-Gang-Getriebe gekommen. Eigentlich sollte das Getriebe in meinen 200ter, aber es bleibt dort beim 5-Gang.
Nun steht der A6 in der Einfahrt. Es ist die 180 PS-Version mit dem 'schlechten' AKE-Motor. Gelaufen hat der Wagen 400 tkm. Gekauft mit 'Motorproblemen', die den Vorbesitzer zum Verkauf gebracht haben. Wider aller Vernunft, würde ich den Wagen jetzt doch noch zum Fahren bringen.
Der Motor springt zwar immer sofort an, läuft auch meiner unkundigen Diesel-Meinung nach halbwegs gleichmäßig im Leerlauf, aber qualmt wie 10 uralte Schiffsdiesel. Nach kurzzeitigem 'Bocken' hat er Leistung und dreht hoch. Bei einer kurzen Probefahrt einmal sogar ohne Gasgeben (zum Glück Schalter).
Bis jetzt habe ich nur mal die Ventildeckel ab gehabt, um mir die Nockenwellen anzusehen. Die weisen überraschenderweise keine gewaltigen Laufspuren auf. Scheinbar war da auch jemand schon mal dran, zumindest an der rechten Bank. Dort war bzw. ist ein Nadelhubgeber aus dem A8 verbaut. Den falschen Stecker habe ich getauscht, danach lief er etwas weniger qualmend (Zufall?). Die Injektoren habe ich mit einer Prüfvorrichtung bzgl. Öffnungsdruck und Spritzbild getestet. Die sind noch okay. Kurbelgehäuse-Entlüftung soll angeblich getauscht worden sein.
Würde mich über produktive Vorschläge von Kennern der Materie sehr freuen!
Gruß Thomas
Audi A6 4B 2.5 TDI 'Smoker'
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Audi A6 4B 2.5 TDI 'Smoker'
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7349
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Re: Audi A6 4B 2.5 TDI 'Smoker'
Hi Thomas,
wie qualmt er denn? blau, schwarz, weiß?
Gleich ab Start, nur beim Gas geben, erst wenn warm?
Insbesondere der Teil "einmal sogar ohne Gaszugeben" Deiner Schilderung würde mich dazu verleiten, den Lader genau zu prüfen.
Schau Dir mal die Ansaugwege an - ist da sehr viel Öl drin zu finden?
Laderspiel prüfen!
wenn so ein Diesel plötzlich von alleine Gas gibt, bekommt er "Brennstoff" von einer anderen Stelle als vorgesehen und das ist dann eben das eigene Motoröl. Das kann nun - wenn das eine einmalige Sache war - eine angesammelte Pfütze in Schlächen und Ladeluftkühler gewesen sein, die bei einer bestimmten Drehzahl mitgerissen wurde und nach Aufbrauchen dieser Menge lief er wieder normal, zu prüfen ist hier in jedem Fall, wo kam es her.
Der A6 hat, meines Wissens, keine Saugrohr-Absperrklappe - wie der selbe Motor bspw. im Passat - das heißt, wenn der Lader ölt und irgendwann die Menge erreicht ist, mit der der Motor auch ohne eingespritzten Diesel läuft, bekommst Du ein Problem.
Gruß
Jens
wie qualmt er denn? blau, schwarz, weiß?
Gleich ab Start, nur beim Gas geben, erst wenn warm?
Insbesondere der Teil "einmal sogar ohne Gaszugeben" Deiner Schilderung würde mich dazu verleiten, den Lader genau zu prüfen.
Schau Dir mal die Ansaugwege an - ist da sehr viel Öl drin zu finden?
Laderspiel prüfen!
wenn so ein Diesel plötzlich von alleine Gas gibt, bekommt er "Brennstoff" von einer anderen Stelle als vorgesehen und das ist dann eben das eigene Motoröl. Das kann nun - wenn das eine einmalige Sache war - eine angesammelte Pfütze in Schlächen und Ladeluftkühler gewesen sein, die bei einer bestimmten Drehzahl mitgerissen wurde und nach Aufbrauchen dieser Menge lief er wieder normal, zu prüfen ist hier in jedem Fall, wo kam es her.
Der A6 hat, meines Wissens, keine Saugrohr-Absperrklappe - wie der selbe Motor bspw. im Passat - das heißt, wenn der Lader ölt und irgendwann die Menge erreicht ist, mit der der Motor auch ohne eingespritzten Diesel läuft, bekommst Du ein Problem.
Gruß
Jens
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
Re: Audi A6 4B 2.5 TDI 'Smoker'
Moin Jens!
Dunkelgrau bis schwarz ist der Qualm unter Last. Vorher raucht er eher hellgrau und nach manchem Kaltstart sogar erst gar nicht. Der Wagen stand vor dem Kauf bereits ein halbes Jahr und ich habe ihn eigentlich nur ein paar Mal umgefahren. Öl habe ich (noch) nicht gewechselt. Die Ansaugung war schon gut geölt und an den Lader habe ich auch schon gedacht. Spiel war aber im Rahmen. Auf der ca. 3 km langen Probefahrt hat er konstant gequalmt und es wurde schlimmer. Im Bereich des Laders stiegen nach dem Abstellen auch kleine Rauchwolken auf. Tags drauf umgefahren... kaum Rauch.
Absperrklappe ist zum Glück verbaut und dank Schalter, sollte der Motor auch nicht durchgehen können bzw. abgewürgt werden können.
Der Verkäufer sprach von einem undichten Injektor und einem daraus resultierenden zu hohem Kurbelgehäusedruck. Tatsächlich dichtete einer der Kupferdichtringe nicht richtig ab. Die wurden aber alle genau wie die Leckölleitungen erneuert. Aus den Gummidichtungen in den Ventildeckeln kommt auch kein Öl mehr.
VCDS meldet auch nur defekte Motorlagerung. Sonst nichts.
Thomas
Dunkelgrau bis schwarz ist der Qualm unter Last. Vorher raucht er eher hellgrau und nach manchem Kaltstart sogar erst gar nicht. Der Wagen stand vor dem Kauf bereits ein halbes Jahr und ich habe ihn eigentlich nur ein paar Mal umgefahren. Öl habe ich (noch) nicht gewechselt. Die Ansaugung war schon gut geölt und an den Lader habe ich auch schon gedacht. Spiel war aber im Rahmen. Auf der ca. 3 km langen Probefahrt hat er konstant gequalmt und es wurde schlimmer. Im Bereich des Laders stiegen nach dem Abstellen auch kleine Rauchwolken auf. Tags drauf umgefahren... kaum Rauch.
Absperrklappe ist zum Glück verbaut und dank Schalter, sollte der Motor auch nicht durchgehen können bzw. abgewürgt werden können.
Der Verkäufer sprach von einem undichten Injektor und einem daraus resultierenden zu hohem Kurbelgehäusedruck. Tatsächlich dichtete einer der Kupferdichtringe nicht richtig ab. Die wurden aber alle genau wie die Leckölleitungen erneuert. Aus den Gummidichtungen in den Ventildeckeln kommt auch kein Öl mehr.
VCDS meldet auch nur defekte Motorlagerung. Sonst nichts.
Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
- Bommel220VAvant
- Entwickler
- Beiträge: 538
- Registriert: 27.07.2007, 20:15
- Wohnort: Zwischen Harz und Heide
Re: Audi A6 4B 2.5 TDI 'Smoker'
Hallo Thomas,
grundsätzlich kann es auch sein, das die qualmenden Wolken auch vom Abgasturbolader kommt, der nicht mehr genug Luft in den Motor bekommt. Somit singt bei der Eingespritzten Menge das Luftverhältniss ( das Lambda).
Du kannst ja mal HVO100 Kraftstoff ausprobieren, der hat eine deutlich geringere Rauchbildung.
Wir hatten vor kurzen auch die gleiche Diskussion am 2,5 Liter TDI.
Dort konnte man die Grundeinstellung der Hochdruckpumpe, bzw. die Grundmenge ein bisschen runterstellen.
grundsätzlich kann es auch sein, das die qualmenden Wolken auch vom Abgasturbolader kommt, der nicht mehr genug Luft in den Motor bekommt. Somit singt bei der Eingespritzten Menge das Luftverhältniss ( das Lambda).
Du kannst ja mal HVO100 Kraftstoff ausprobieren, der hat eine deutlich geringere Rauchbildung.
Wir hatten vor kurzen auch die gleiche Diskussion am 2,5 Liter TDI.
Dort konnte man die Grundeinstellung der Hochdruckpumpe, bzw. die Grundmenge ein bisschen runterstellen.
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme 
Re: Audi A6 4B 2.5 TDI 'Smoker'
Ich spreche nicht von etwas Rauch, der bei älteren Diesel gerne mal beim Beschleunigen zu sehen ist. Der Qualm stand wie eine Wand hinter dem Wagen. Über mehrere hundert Meter.der hat eine deutlich geringere Rauchbildung
Gibt's da in VCDS auch eine Möglichkeit, Soll- und Ist-Ladedruck zu loggen?vom Abgasturbolader kommt, der nicht mehr genug Luft in den Motor bekommt
Falls dem Lader tatsächlich die Puste ausgehen sollte: Wie sind die 'Upgrade-Lader'?
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"