Pflege der Gummidichtungen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1236
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Pflege der Gummidichtungen?

Beitrag von Fussel »

Hallo zus@mmen,

da reihe ich mich doch auch gleich nich mit etwas banalem - Grüße an Dani :D

Wie pflegt Ihr Eure Gummidichtungen? Silikonspray soll ja gut sein für Dichtungen, allerdings nicht wirklich hilfreich für längere Zeit, da sehr flüchtig. Daher meine Frage, wie man am besten Türdichtungen und Co pflegt? Hatte da an eine dünne Schicht Fett gedacht - habe da ein salzwasserbeständiges Mehrzweckfett von Bel Ray. Ist natürlich bei rahmenlosen Scheiben nicht so der Hit, weil es dann etwas schmiert.

Bin mal auf Eure Anworten gespannt - auch wenn es banal ist, sollte man sich drum kümmern, um das Material so lange wie möglich zu erhalten.

Bei uns in der Halle hat mal einer eine ausgehärtete Fensterdichtung in Weichspüler gepackt - nach einigen Wochen wurde sie wirklich Stück für Stück wieder weicher und konnte wieder verbaut werden.

Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 424
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200 20V , MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 , MJ 2000
Honda Africa Twin RD03 XRV650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

Re: Pflege der Gummidichtungen?

Beitrag von Steve44 »

Etwas anderes als "Nextzett Gummi Pflege Stift 100ml" kommt bei Onkel Steve nicht in die Tüte.

https://shop.nextzett.de/products/gummi ... 5075441853
(aber man kann es überall kaufen)

Total ausgetrocknete Türdichtungen, Cabrio-Verdeck-Dichtungen, Tempomat (GRA) Vakuumbalge welche total hart geworden ist. Alles wird wieder weich und geschmeidig. Manchmal muss man es mehrmals behandeln aber weich wird es wieder.
Mein aktuelle Cabrio war so ausgetrocket beim Kauf in 2021. Dann alle Dichtungen 4 bis 5 mal eingecremt und stets 1 Tag warten damit das Mittel gut einziehen kann. Wenn es ganz schlimm (trocken) ist braucht mann Geduld aber es kommt wieder gut. Ich verwende es seit über 15 Jahren (früher hat es Einszett geheissen).

Ich behandle alles "gummi" an/in mein alte Auto's 1x im Jahr (immer rund Ende September) damit alles nachher schön weich bleibt.


(Disclaimer: ich habe keine Nextzett Aktien :wink: )
Zuletzt geändert von Steve44 am 26.11.2025, 09:38, insgesamt 1-mal geändert.
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 383
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Pflege der Gummidichtungen?

Beitrag von Audi Flotte »

@Fussel, ja warum nicht :D aber guter Beitrag, darüber wollte ich mich auch noch Informieren, ich lese gespannt mit :)

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7160
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Pflege der Gummidichtungen?

Beitrag von kpt.-Como »

Ich verwende in den meisten Fällen Glyzerin. :haken:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 424
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200 20V , MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 , MJ 2000
Honda Africa Twin RD03 XRV650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

Re: Pflege der Gummidichtungen?

Beitrag von Steve44 »

kpt.-Como hat geschrieben: 26.11.2025, 09:49 Ich verwende in den meisten Fällen Glyzerin. :haken:
Das funktioniert auch gut.

Gummipflegemittel enthalten oft Silikonöle oder Glycerin, um das Gummi geschmeidig zu halten, es vor Austrocknung zu schützen und es elastisch zu machen.
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Sebastian S
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 18
Registriert: 13.11.2017, 23:11
Fuhrpark: Audi V8 NFL Bj.1992 Perlmutt

Re: Pflege der Gummidichtungen?

Beitrag von Sebastian S »

Ich nehme von Sonax den Gummipfleger. Ab und zu auch mal das Sonax Xtreme Kunststoffgel Außen.
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1236
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Pflege der Gummidichtungen?

Beitrag von Fussel »

Steve44 hat geschrieben: 25.11.2025, 21:14 Etwas anderes als "Nextzett Gummi Pflege Stift 100ml" kommt bei Onkel Steve nicht in die Tüte.
Danke Dir! Gerade eben bestellt 8)
Die von Dir empfohlene Lederpflege Gliptone „Leather Cleaner“ und Gliptone Liquid Leather Conditioner hab ich ja schon vor ein paar Wochen geordert :wink:


Sebastian S hat geschrieben: 26.11.2025, 23:01 Ich nehme von Sonax den Gummipfleger. Ab und zu auch mal das Sonax Xtreme Kunststoffgel Außen.
Mit Sonax bin ich schonmal bei einem Kunststoff-Pflegemitteln Baden gegangen, daher hab ich jetzt mal zu Nextzett gegriffen...
Trotzdem Danke für Dein Feedback :!:


Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 424
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200 20V , MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 , MJ 2000
Honda Africa Twin RD03 XRV650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

Re: Pflege der Gummidichtungen?

Beitrag von Steve44 »

Fussel hat geschrieben: 27.11.2025, 00:27 Die von Dir empfohlene Lederpflege Gliptone „Leather Cleaner“ und Gliptone Liquid Leather Conditioner hab ich ja schon vor ein paar Wochen geordert :wink:
Guter Kauf :wink:
(und nee, ich habe auch kein Gliptone Aktien)

Für andere Menschen die mitlesen und denken "was ist Gliptone Liquid Leather". Das ist Cleaner und Conditioner was die Classis Restauration Abteilungen von Jaguar und Aston Martin benutzen. Ich bin total Fan von die Produkte.
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Antworten