Retro-Autoradio: Neues von Pioneer als Alternative zu Blaupunkt.

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

Retro-Autoradio: Neues von Pioneer als Alternative zu Blaupunkt.

Beitrag von DerSporti »

Pioneer SXT-C10PS.jpg
Pioneer SXT-C10PS.jpg (89.62 KiB) 13490 mal betrachtet

Pioneer SXT-C10P (Youtube)

In meiner Jugend stand Blaupunkt eher für den Gipfel der Spießigkeit und wir haben das Zeug gerne aus unseren alten Karren rausgeschmissen und durch Pioneer ersetzt, wenn wir es uns leisten konnten. Der Pioneer-Heckscheibenaufkleber war ein ernst gemeintes Statement.

Ich finde das Teil echt Klasse. Abnehmbares Bedienteil, 4x 50Watt. Und vor Allem ist Pioneer noch Pioneer mit Made in Japan und nicht wie "Blaupunkt" nur ein blutleeres, chinesisches Markenlogo.

Für mich kommt es (leider) trotzdem nicht in Frage, da ich vor einiger Zeit angefangen habe, Compactcassetten (NOS) für das restaurierte Gamma neu zu bespielen und dazu sogar alte Tapedecks wiederbelebt habe. Ich oute mich sozusagen an dieser Stelle als Analogisierer* oder Vintage-Audio-Enthusiast.


IMG_20250329_155243.jpg
IMG_20250329_155243.jpg (7.43 MiB) 13490 mal betrachtet

*Digitalisierungs-Skeptiker
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Benutzeravatar
kaputtmach
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 235
Registriert: 01.02.2020, 22:48
Fuhrpark: Audi 100 C4 ABC Fronti '93
Audi A6 C5 2.7T quattro '02
DR 800 Big '92
Wohnort: München

Re: Retro-Autoradio: Neues von Pioneer als Alternative zu Blaupunkt.

Beitrag von kaputtmach »

DerSporti hat geschrieben: 09.11.2025, 10:57 Der Pioneer-Heckscheibenaufkleber war ein ernst gemeintes Statement.

Die gute alte Zeit, als draußen noch drauf stand, was drinnen zu holen war. :mrgreen:
Sieht gut aus, ist mit ~400€ aber auch kein Schnapper, das kostet das "neue" Blaupunkt Bremen (oder war es Frankfurt?) auch.
Alles lief perfekt nach Plan... aber der Plan war Kacke!
kai 1
Entwickler
Beiträge: 685
Registriert: 15.12.2005, 21:51
Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980
Wohnort: Leipzig

Re: Retro-Autoradio: Neues von Pioneer als Alternative zu Blaupunkt.

Beitrag von kai 1 »

hallo
4x 50Watt.
nöööö , nicht mit 12 volt intern realisierbar mit dem endstufen IC

viel 1 DIN geräte werden allgemein nicht mehr verkauft , das ist also eher "kleinserie" das lässt man sich deswegen gut bezahlen

Mfg Kai
Sound-Cars Team
Kapitaen Pluto
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 388
Registriert: 05.04.2008, 14:39
Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Limo schwarz
A4 B8 Allroad TDI
Wohnort: Lennestadt
Kontaktdaten:

Re: Retro-Autoradio: Neues von Pioneer als Alternative zu Blaupunkt.

Beitrag von Kapitaen Pluto »

Mal abgesehen davon, dass das Pioneer mir optisch einfach nicht gefällt, finde ich es auch blöd, dass man die Klappe bei eingesteckten USB Stick nicht schließen kann.
Das wurde bei Blaupunkt besser gelöst, zu einem haben die Teilweise den USB Anschluss einfach tiefer gesetzt, zum anderen noch an der Rückseite einen USB Anschluss.
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Retro-Autoradio: Neues von Pioneer als Alternative zu Blaupunkt.

Beitrag von timundstruppi »

Ich konnte früher mit dem Grundig CF5500 auch optimal viel aus den Kassetten rausholen. Auch schon zu Walkmannzeiten. Da hatte ich dann gleich schon bei der Aufnahme "loudness" erzeugt und hatte super "Klang".

Wenn man bei 14,6V und 3 Ohm ansetzt, kann man schon 50 W fast ran schreiben. Hängt halt von der Messnorm und Definition der 50W ab. Auch wie viel Klirr, etc.

Habe für die Hifi-Endstufen einen richtigen Messaufbau mit Dummyload, E-MU extern und ARTA, Steps. WEnn ich ein Radio dieser Art greifbar habe, kann ich es ja mal durchmessen.
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Kapitaen Pluto
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 388
Registriert: 05.04.2008, 14:39
Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Limo schwarz
A4 B8 Allroad TDI
Wohnort: Lennestadt
Kontaktdaten:

Re: Retro-Autoradio: Neues von Pioneer als Alternative zu Blaupunkt.

Beitrag von Kapitaen Pluto »

Könnte man nicht einfach 200Watt PMPO dran schreiben? Da wäre auch Oldscool.
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Retro-Autoradio: Neues von Pioneer als Alternative zu Blaupunkt.

Beitrag von timundstruppi »

Nene, das wäre 100OW oder mehr
Habe schon Endstufen mit 20W Netzteil mit 1kW PMPO gesehen.
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
kai 1
Entwickler
Beiträge: 685
Registriert: 15.12.2005, 21:51
Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980
Wohnort: Leipzig

Re: Retro-Autoradio: Neues von Pioneer als Alternative zu Blaupunkt.

Beitrag von kai 1 »

timundstruppi hat geschrieben: 11.11.2025, 22:40 Wenn man bei 14,6V und 3 Ohm ansetzt, kann man schon 50 W fast ran schreiben.
selbst mit der doppelten versorgungspannung kommen keine 50 watt , das datenblatt der endstufen IC ist im netz findbar

ausserdem musst da noch die verlustleistung abführen , das teil braucht dann mehr kühlfläche wofür kein platz im gerät ist , das ist immernoch nen klassischer AB verstärker , kein class D

Mfg Kai
Sound-Cars Team
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Retro-Autoradio: Neues von Pioneer als Alternative zu Blaupunkt.

Beitrag von timundstruppi »

Wenn du zitierst, dann schon bitte vollständig. Es hängt von der Messvorschrift ab, die uns nicht bekannt ist. Man kann mit einer Lautsprechernachbildung, die nicht rein ohmsch ist, an manchen Stellen sehr niedrige Impedanzen bei bestimmten Frequenzen haben (bei wenig gegen EMK in der Spule). Ferner wird auch viel extrapoliert.
So beikommen, die den scharfen Cut beim Clippen nicht mit (erreichen der Versorgungsspannung).
Ich habe mir in den 80ern auch schon dieses Fragen gestellt.

Brückenendstufen kennst du aber. Effektivwert und Spitze ist mir alles bekannt.
Es kann sein, dass die die Leistung sogar bei 2Ohm annehmen und die maximale Versorgungsspannung des ICs (18V ?).
Wie gesagt, die Mess- besser Extrapolationsformel kennen wir nicht.

Zur Info, ich hatte mal eine Endstufe defekt benommen, die hatte Übertrager im Ausgang :shock: . Also wurde 1 Ohmtechnik auf 4 umgesetzt. Nein, keine Stepupregler mit 2 Versorgungsspannungen. Da ist seit langem mein Kühlköper für meine Lautsprechernachbildung am Prüfplatz.

Weitere Info: Lautsprecher in Autos in bei Werksausstattung mit Sub sind teilweise in <<4Ohm Technik, um ohne Wandler Leistung zu erhalten. Rüstet man "bessere" Lautsprecher nach, so sind die leise.
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Retro-Autoradio: Neues von Pioneer als Alternative zu Blaupunkt.

Beitrag von timundstruppi »

https://amp-performance.de/messergebnisse.html

Besonders sind die Auna Endstufen, nichts drin und dann natürlich nicht mal 100W Gesamtleistung :lol: :lol: :lol:
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Antworten