Unterdrucksystem und Einspritzdüsen abdichten

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Mattes
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 77
Registriert: 13.10.2017, 17:59
Fuhrpark: Audi 100CD Avant, BJ86

Unterdrucksystem und Einspritzdüsen abdichten

Beitrag von Mattes »

Hallo,

ich wollte bei meinem 100er mit K-Jetronic und nachgerüstetem G-Kat die Einspritzdüsen prüfen bzw. tauschen, da die teilweise locker in der Führung sitzen. Muss ich danach eine Einstellung vom CO-Wert vornehmen? Das wäre ja eine Sache die ich mangels Tester nicht in der Garage machen könnte..

Grüße
Mattes
Zuletzt geändert von Mattes am 21.04.2022, 10:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1510
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Re: Einspritzdüsen abdichten/wechseln

Beitrag von haiforelle »

Warum solltes du den CO-Wert neu einstellen müssen wenn nur die Düsen getauscht werden?
Also, meiner Meinung nach nicht.
Mattes
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 77
Registriert: 13.10.2017, 17:59
Fuhrpark: Audi 100CD Avant, BJ86

Re: Unterdrucksystem und Einspritzdüsen abdichten

Beitrag von Mattes »

Ich brauche wegen des Unterdrucksystems Unterstützung: An dem Anschluss für die Luftzufuhr der ESV sitzt anstelle eines T-Stücks ein X-Stück (also mit 4 Anschlüssen). Dort geht noch ein zusätzliches Rohr von oben in den Luftfilterkasten. Laut Teilekatalog gibt es das so nicht. Wurde das für die Kat-Nachrüstung mit eingefügt?
An dem Verteiler für die Kurbelgehäuseentlüftung sitzt unten ein Ventil drin (035103245F). Ist dort eine Membran eingebaut oder ist es nur eine Verjüngung?
Unterdruckanlage.JPG

Zu den ESV: Nach dem Tausch und dem Abdichten der Luftführung und Reinigung verschiedener Leitungen läuft der Motor eher bescheiden, also denke ich, dass ich nochmal zum Einstellen muss...
Antworten