Steuergerät beifahrerseitig ausbauen: wie? (total doof ich weiss!)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
alain lime
Entwickler
Beiträge: 504
Registriert: 25.12.2004, 14:18
Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
Wohnort: Idstein (Hessen)

Steuergerät beifahrerseitig ausbauen: wie? (total doof ich weiss!)

Beitrag von alain lime »

Hallo zusammen,


im Rahmen meiner Überprüfung zum Thema "Schubabschaltung funktioniert nicht einwandfrei" will ich das Steuergerät für die Einspritzung (also im BEIFAHRER-Fussraum) ausbauen und - insbesondere - entsprechend der Empfehlung von Tilo - die ELKOS ÜBERPRÜFEN:

schön, bin aber zu doof um das STG auszubauen. Es gibt eine Kreuzschlitzschaschraube unten. OK, die habe ich entfernt. Aber die teppischüberzogene Verkleidung hängt noch oben irgendwie fest. Wie löse ich sie jetzt? Sind Schrauben zu lösen? oder gar das Handschuhfach vorher auszubauen?

Peinlich, ich weiß. Aber vielleicht kann ich mich bei Elekttrikfragen später revanchieren :D
P.S.: immerhin habe ich den Ausbau des STG fahrerseitig ohne die Hilfe des Forums bewerkstelligt!!!!
Gruß

Alain
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3064
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Steuergerät beifahrerseitig ausbauen: wie? (total doof ich weiss!)

Beitrag von StefanS »

Hallo Alain,
die Seitenverkleidung der A-Säule unter dem Handschuhfach ist
1. mit der Linsenschraube unten verschraubt.
2. unter der Türdichtung geklemmt
3. unter der inneren Einstiegsleiste geklemmt.

Wenn das noch nie draußen war, dann sitzt dieses Verkleidungsteil schon sehr fest.
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
alain lime
Entwickler
Beiträge: 504
Registriert: 25.12.2004, 14:18
Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
Wohnort: Idstein (Hessen)

Re: Steuergerät beifahrerseitig ausbauen: wie? (total doof ich weiss!)

Beitrag von alain lime »

Hallo Stefan,

Herzlichen Dank für die genaue Beschreibung.
Hört sich sehr banal an, es hilft mir aber ungemein.
Vor allem der kleine aber sehr wichtige Hinweis, dass die Abdeckung recht fest sitzen kann ist sehr wichtig.
Schließlich möchte ich nicht mit sinnlosem Gewalt die halbe Verkleidung kaputt machen und mich dannn grün und blau ärgern!


Gruß
Antworten