Will endlich mal meine AHK anbauen
Kontrolleuchte für AHK schon vorgesehen??
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
mrairbrush
Kontrolleuchte für AHK schon vorgesehen??
Kann mir jemand sagen ob ein C4 schon einen Kontrolleuchte für eine AHK eingebaut hat, bzw. vorgesehen ist und wo die sitzt?
Will endlich mal meine AHK anbauen
bevor sie Schimmel ansetzt.
Will endlich mal meine AHK anbauen
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Moin
über den ZI bzw. Ablagefach im KI-Gehäuse sitzt das Zusatzsymbolfenster, zur Not mal KI ausbauen und die geschlossenen Felder öffnen und durchleuchten ...
es sind im Gegensatz zum 44er (4 Symbole) m. W. sogar 6 Symbole drin ...
im besten Fall mußt nur ne Fassung (Stecksockel MF JF 13464CC) + Lämple (Glassockel 2W) neistecke ...
diese zB. >
über den ZI bzw. Ablagefach im KI-Gehäuse sitzt das Zusatzsymbolfenster, zur Not mal KI ausbauen und die geschlossenen Felder öffnen und durchleuchten ...
es sind im Gegensatz zum 44er (4 Symbole) m. W. sogar 6 Symbole drin ...
im besten Fall mußt nur ne Fassung (Stecksockel MF JF 13464CC) + Lämple (Glassockel 2W) neistecke ...
diese zB. >

VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
mrairbrush
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
mrairbrush hat geschrieben:Ähm ZusatzInstrumente? Sitz grad auf der Leitung.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
mrairbrush
So AHK ist dran und hinten fast alles verkabelt. Bis auf Nebelschlussleuchte die komischerweise am Fahrzeug nicht funktioniert. Hat der TÜV schon bemängelt
Dachte es ist die Birne ist es aber nicht. Sicherung ist auch in Ordnung und Schalter zeigt grünes Licht ??
Von der AHK habe ich nun noch ein schwarzes Kabel und ein weißes. Werde aber aus der Beschreibung nicht ganz schlau da eins zur Fahrzeugnebelschlussleuchte gehen soll und eins zur NSL des Anhängers. In der der Dose ist ja alles verkabelt.
Beim Steckrelay vorne müssen wohl noch ein paar Kabel angezapft werden?? Muss erst mal Relay suchen. Denke unter dem Lenkrad.
Von der AHK habe ich nun noch ein schwarzes Kabel und ein weißes. Werde aber aus der Beschreibung nicht ganz schlau da eins zur Fahrzeugnebelschlussleuchte gehen soll und eins zur NSL des Anhängers. In der der Dose ist ja alles verkabelt.
Beim Steckrelay vorne müssen wohl noch ein paar Kabel angezapft werden?? Muss erst mal Relay suchen. Denke unter dem Lenkrad.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Moin
das Blink bzw. Warnblink-Relais könnte (wie u.a. im Typ44) direkt hinterm KombiInstrument sitzen ...
dieses musste dann gegen ein Warnblink-Relais mit AnHängerKupplung-Funktion tauschen ...

das Blink bzw. Warnblink-Relais könnte (wie u.a. im Typ44) direkt hinterm KombiInstrument sitzen ...
dieses musste dann gegen ein Warnblink-Relais mit AnHängerKupplung-Funktion tauschen ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2803
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
Das mit dem Anschluß für die Nebelrückleuchte am Anhänger ist ganz einfach: Du musst das originale Kabel, dass zur NSL am Fzg. führt, durchschneiden. An diese freien Enden knüpfst Du die der beiden noch freien der AHK-Dose. Jedoch diese nicht vertauschen! Der Sinn ist folgender: In der Dose sitzt ein Schalter. Dieser schaltet bei eingestöpselten Stecker die Fzg-NSL ab.
Adios
Michael
Adios
Michael