Zahnriemenwechsel/Klackern

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Nevs

Zahnriemenwechsel/Klackern

Beitrag von Nevs »

Hallo ihr
ich hab gleich 2 fragen:-),

kann mir rein zufällig jemand sagen was ein zahnriemenwechsel für nen Audi 100 C4 (AAR) kostet (so ca.)?

Und als zweites hab ich noch ein Problem und zwar ist ab und zu ein klackern aus der richtung des Motorraums zu hören (nur wenn ich Gas gebe).

schonmal Danke im vorraus!
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

Beitrag von Andre H. »

Hi!

Falls Du es selber machen kannst/willst,kostet der Zahnriemenkit(Zahnriemen,Wasserpumpe,Spannrolle)um die 140-160€.Bei der Gelegenheit könnte man noch das Kühlmittel tauschen(ca.25€).
Was der Wechsel in der Werkstatt kostet,weiß ich leider nicht,da gehen die Spannen bestimmt von 250€(freie Werkstatt)bis ca.450€(Audi).Der C4 hat ja den Kühler direkt vor dem Motor,wird zeitmäßig vielleicht aufwendiger als beim 44er.Bei meinem damaligen 220V habe ich in der Audibude 420€ bezahlt,da muß ja das ganze Ladeluftkühergelumpe auch erst mal weg.

Das Tackern im Motorraum kann von der Unterdruckpumpe,die fahrerseitig am Zylinderkopf hängt,stammen.Mit der Zeit läuft der Stößel,der über die Nockenwelle angetrieben wird,ein(Pitting).Du kannst versuchen,den Stößel auszubauen und umgedreht wieder einbauen.Hat bei meinem NG,der auch diese Unterdruckpumpe hat,jedenfalls geholfen.Die Pumpe bekommst Du mittels der Haltemuttern(SW13)ab,aber Vorsicht:schrittweise oben und unten lösen,im inneren ist eine starke Feder verbaut.Beim Einbau schraube erst die obere Mutter locker auf den Stehbolzen am Zylinderkopf,so hast Du eine bessere Hebelwirkung beim Aufschieben und Anschrauben der unteren Befestigung.Aufpassen,daß Du die verbaute Dichtung,die im Fuß der Unterdruckpumpe nicht verlierst.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Nevs

Beitrag von Nevs »

Hi,

ich hab den Stößel der Pumpe umgedreht und eingebaut. Jedoch ist das klackern noch da, aber es kommt ziemlich genau aus der "Ecke" der Vakuumpumpe, noch jemand ne Idee was das sein kann, bzw. wie ich
das beheben kann?

schoneinmal danke:)
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Es gibt da verschiedene Ansätze.

Einige Leute bauen den Stößel komplett aus - zumal die Unterdruckpumpe nur für ein verbessertes Abgasverhalten, nicht aber für Bremswirkung zuständig ist.

Andere reinigen die Pumpe (also die diversen Ventile usw.) und ersetzen alle Dichtungen. Hintergrund ist die Theorie, dass die Membrane der Pumpe "zäh" in ihre Ruheposition zurückkehrt, wenn die Ventile verdreckt sind. Also schlägt der Nocken beim nächsten Hub auf den Stößel, der noch nicht in die Ruheposition zurückgekehrt ist.

Noch andere legen eine Scheibe unter die Rückholfeder des Stößels.

Schau vielleicht auch mal bei www.meckisfaq.de und www.meckisforum.de rein (Suchbegriff: Unterdruckpumpe der Motortypen NG und AAR).

Die Pumpe an meinem AAR klappert schon seit mehr als 10 Jahren und 100 tkm (schon der Vorbesitzer kannte das Problem) - aber nur, wenn ich an die Küste fahre. Hier "oben" in Pretoria (1500 m über Meeresspiegel) ist sie leise. :wink:

Letzte Alternative: Ohrenmuffen kaufen. :P

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
HPM15

Beitrag von HPM15 »

Aaaaaalso, entweder ne neue Pumpe kaufen oder nach Pretoria ziehen..... :D :D :D :D


Ingo
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

:}}
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Nevs

Beitrag von Nevs »

Also,

da mir ein Umzug nach Pretoria zu umständlich ist und Gehörschutz auch
nicht so mein fall ist hab ich den Stößel mal ausgebaut und mal getestet und siehe da, kein klackern mehr. Nachdem ich den Stößel wieder eingebaut habe hats auch wieder angefangen zu klackern. Also problemkind gefunden.

So nun meine Frage liegt es direkt am Stößel (lohnt es sich einen neuen einzubauen) oder nur reinigen und dichtungen wechseln?
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Nevs,

Man müsste den Stößel ausmessen und die Maße mit denen eines Neuteils vergleichen. Wenn er eingelaufen ist, muss offensichtlich ein neuer hinein. Wenn er noch "so gut wie neu" ist, muss man den Fehler im Rest der Pumpe suchen.

Ich GLAUBE, die Maße des neuen Stößels sind irgendwo in Meckis Forum oder in seiner FAQ hinterlegt. Such dort mal nach, bzw. wenn du das Maß nicht findest, frag mal im Forum nach.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Antworten