Hi, ich wollte mal wissen, ob die feste AHK von den Maßen mit der abnehmbaren AHK identisch ist.
Ich habe jetzt eine feste originale Westfalia (allerdings nachgerüstet weil es die abnehmbare wohl nicht mehr bei Audi gab) dran. Wenn es eine bei Ebay gibt, würde ich da zuschlagen aber ob die dann auch so unter die hintere Stoßstange passt?
Vielen Dank
Sebastian
AHK Unterschiede?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Sebastian K.
- Testfahrer

- Beiträge: 229
- Registriert: 18.12.2007, 21:02
- Wohnort: Holle
AHK Unterschiede?
Der Turbo- der Turbo is a Hund !
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2884
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Hallo,
"kann". Wenn die abnehmbare auch Westfalia war? (weiß ich gerade nicht)
Ich hatte schon mal eine böse Überraschung bei Umrüstung eine auf eine andere starre Kupplung (wegen starker Verrostung der eingebauten).
Diese Winkel, die sich am Heckblech abstützen sind leider herstellerübergreifend nicht identisch. Lediglich die unverrückbaren "Grundmaße" also das was in die Holme kommt usw. war identisch. Bei mir musste ich dann das (bei Nachrüstung) selbst zu bohrende Heckblechloch aufweiten, damit die Westfalia Werkseinbau passte (eigentlich also kein Problem).
Grüße
Gerhard
"kann". Wenn die abnehmbare auch Westfalia war? (weiß ich gerade nicht)
Ich hatte schon mal eine böse Überraschung bei Umrüstung eine auf eine andere starre Kupplung (wegen starker Verrostung der eingebauten).
Diese Winkel, die sich am Heckblech abstützen sind leider herstellerübergreifend nicht identisch. Lediglich die unverrückbaren "Grundmaße" also das was in die Holme kommt usw. war identisch. Bei mir musste ich dann das (bei Nachrüstung) selbst zu bohrende Heckblechloch aufweiten, damit die Westfalia Werkseinbau passte (eigentlich also kein Problem).
Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Selbst-Doku Wiki => https://audi100.selbst-doku.de
Seit 10/25 auch unter meiner Flagge https://audi100-online.de (rekonstruiert)
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Selbst-Doku Wiki => https://audi100.selbst-doku.de
Seit 10/25 auch unter meiner Flagge https://audi100-online.de (rekonstruiert)
- Sebastian K.
- Testfahrer

- Beiträge: 229
- Registriert: 18.12.2007, 21:02
- Wohnort: Holle
Danke Gerhard, also es soll nur eine originale drankommen. Nix Bosal o.ä.
Es ist kommt mir besonders auf die Heckschürze im Verhältnis zur AHK an, da die Audi Mannen da ein kleines Stück rausschneiden mussten, um den Hacken der AHK hochführen zu können. Wie gesagt eine Nachgerüstete...
Es sieht ja den echt bescheiden aus, wenn das Loch da umsonst wäre, oder ich sogar noch ein zweites Sägen müsste.
Kann ich denn die Stromdose, Kabel usw. dranlassen, oder muss das dann auch getauscht werden?
Ich würde es gern aus optischen Gründen umrüsten...
Sebastian
Es ist kommt mir besonders auf die Heckschürze im Verhältnis zur AHK an, da die Audi Mannen da ein kleines Stück rausschneiden mussten, um den Hacken der AHK hochführen zu können. Wie gesagt eine Nachgerüstete...
Es sieht ja den echt bescheiden aus, wenn das Loch da umsonst wäre, oder ich sogar noch ein zweites Sägen müsste.
Kann ich denn die Stromdose, Kabel usw. dranlassen, oder muss das dann auch getauscht werden?
Ich würde es gern aus optischen Gründen umrüsten...
Sebastian
Der Turbo- der Turbo is a Hund !
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2884
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Nabend,
der Ausschnitt der bei der starren gebraucht wird, ist m.W. und ohne Garantie bei der abnehmbaren nicht erforderlich bzw. anders, da der Kugelkopf von unten eingerastet wird. Den bestehenden E-Satz kann man prinzipiell übernehmen.
Grüße
Gerhard
der Ausschnitt der bei der starren gebraucht wird, ist m.W. und ohne Garantie bei der abnehmbaren nicht erforderlich bzw. anders, da der Kugelkopf von unten eingerastet wird. Den bestehenden E-Satz kann man prinzipiell übernehmen.
Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Selbst-Doku Wiki => https://audi100.selbst-doku.de
Seit 10/25 auch unter meiner Flagge https://audi100-online.de (rekonstruiert)
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Selbst-Doku Wiki => https://audi100.selbst-doku.de
Seit 10/25 auch unter meiner Flagge https://audi100-online.de (rekonstruiert)