Klopfsensoren C4 V6

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Klopfsensoren C4 V6

Beitrag von christianNF44QAvant »

Hallo,

bei mir sind die Klopfsensoren wohl faellig zum Austausch ....
level44 hat geschrieben: ..... beim 6-Zylinder sitzt der Klopfsensor 1 beifahrerseitig Richtung Spritzwand
..... sowie der Klopfsensor 2 fahrerseitig Richtung Riementrieb
die Klopfsensoren sitzen demnach unter der Ansaugbruecke .... die Ansaugbruecke hatte ich schon einmal vor ca. 1,5 Jahren demontiert und ein Bild gemacht ....

Bild

Rechts und links die beiden Teile mit den Inbusschrauben sollten wohl die Klopfsensoren sein, oder ?

Mit wieviel NM werden die Klopfsensoren angezogen ?

Wo laufen die Kabel der Klopfsensoren dann hin ? Gehen die Kabel der Klopfsensoren bis ans Steuergeraet ? Wo sitzt das Steuergeraet .... unten im Beifahrerfußraum .... Sieht mir ja nach einer groesseren Operation aus um die Anschluesse zu finden und gegen die neuen Klopfsensoren auszutauschen .....

Die Klopfsensoren scheinen bei den meisten Audimotoren identisch zu sein ...... mein ACK wird auf jeden Fall mit den meisten anderen Audis auch mit aufgefuehrt ..... es werden aber meistens auch die Farbe der Anschlußstecker hervorgehoben ..... dies kann einem doch egal sein, es sei denn die Anschlußstecker waeren unterschiedlich ..... ich habe nun von blau, gruen und braun gelesen ...... hat dazu jemand eine Ahnung ? Auf Bildern meine ich auch unterschiedliche Steckschemen gesehen zu haben , bin mir aber nicht sicher, da es auch Beispielfotos gewesen sein koennen.

Vielen Dank fuer entsprechende Infos ....

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Beitrag von christianNF44QAvant »

....... die Steckverbindungen habe ich eben selbst gefunden, nachdem ich mal im Motorraum geschaut habe, wo die Leitungen hinlaufen .... bei mir sind blaue Stecker, die Steckverbindungen sind direkt an der Spritzschutzwand hinter jeder Zylinderbank ....

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin

dann is ja bezüglich der Steckersuche schon alles geklärt ...

die Farbe kennzeichnet m.W. die Leitungslänge der KS ...

zur Sicherheit, es sind diese "beiden Teile" und werden m.W. allgemein mit ca. 10Nm angezogen ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Antworten