Auf der Suche nach neuen Projekten, stelle ich mir die Frage, ob ich meinem C4 TDI eine neue Identität geben soll.
Karosse gut, Platz is da, Motoraufnahme für einen 5 Zylinder is ja da, und, und, und...
Schon lange spiele ich mit dem Gedanken der Geschlechtsumwandlung, Diesel wird zu Benzin... einen MC hinein pflanzen!
Wie ist das mit der Euro 2? Wenn man bedenkt, daß ein MC 44 etwa so schwer ist, wie ein MC C4 und alle Technik 1 zu 1 umgebaut wird, sollte es doch einen Tüvprüfer geben, der ein Einsehen hat? oder
Was meint ihr?
Gruß
Moritz
C4 MC wie hört sich das an?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- moritz
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1221
- Registriert: 05.11.2004, 21:19
- Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3 - Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim
C4 MC wie hört sich das an?
gRUSS Moritz
Eintragung
Hallo,
eingetragen würde sowas sicher,
Achslast ist kein Problem - werden nur weichere Federn rein müssen
Bremsanlage vom 2,8er...
Aber da es diese Motor-Karosserievariante nie zu kaufen gab wird das eine Schlusselnummer 00 werden - und das macht bei 2200ccm keinen Spaß mehr...
Gruß StefanS
eingetragen würde sowas sicher,
Achslast ist kein Problem - werden nur weichere Federn rein müssen
Bremsanlage vom 2,8er...
Aber da es diese Motor-Karosserievariante nie zu kaufen gab wird das eine Schlusselnummer 00 werden - und das macht bei 2200ccm keinen Spaß mehr...
Gruß StefanS
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
- moritz
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1221
- Registriert: 05.11.2004, 21:19
- Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3 - Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim
Re: Eintragung
du meinst, daß die Euro 2 nicht eingetragen werden kann?StefanS hat geschrieben:
Aber da es diese Motor-Karosserievariante nie zu kaufen gab wird das eine Schlusselnummer 00 werden - und das macht bei 2200ccm keinen Spaß mehr...
Gruß StefanS
Da ist ja genau meine Frage, denn der Aufwand lohnt sich nur, wenn der Unterhalt bezahlbar bleibt. Das soll alltagstauglich sein, das Ganze!
gRUSS Moritz
Euro 2
Hallo moritz,
es gibt seit Jahresanfang eine Regelung welche besagt, dass die Schlüsselnummern von Fahrzeugen nicht mehr geändert werden dürfen.
...kommt irgenwie aus der Richtung der Techn. Überw.Vereine...
weil da seltsame "Gutachten" im Umlauf waren zur Erreichung besserer Schadstoffeinstufungen.
...seit dem Inkrafttreten dieser Regelung werden Motoren zwar mit Schdstoffeinstufung eingetragen - allerdings nur, wenn es diesen Motor auch in dem entsprechenden Fahrzeg gab.
Für "echte" Nachrüstsysteme soll es aber wohl immer noch möglich sein, die Schlüsselnummer zu ändern...
aber da es nie einen MC im C4 gab... macht das Projekt wohl keinen Sinn...
Hab aus diesem Grund auch das Projekt 1,8T im B3 Cabrio abgeblasen...
Mir würde sowas eher im V8 vorschweben... schöne Karosse, noble Ausstattung und bezahlbarer Verbraauch ...
Gruß
StefanS
es gibt seit Jahresanfang eine Regelung welche besagt, dass die Schlüsselnummern von Fahrzeugen nicht mehr geändert werden dürfen.
...kommt irgenwie aus der Richtung der Techn. Überw.Vereine...
weil da seltsame "Gutachten" im Umlauf waren zur Erreichung besserer Schadstoffeinstufungen.
...seit dem Inkrafttreten dieser Regelung werden Motoren zwar mit Schdstoffeinstufung eingetragen - allerdings nur, wenn es diesen Motor auch in dem entsprechenden Fahrzeg gab.
Für "echte" Nachrüstsysteme soll es aber wohl immer noch möglich sein, die Schlüsselnummer zu ändern...
aber da es nie einen MC im C4 gab... macht das Projekt wohl keinen Sinn...
Hab aus diesem Grund auch das Projekt 1,8T im B3 Cabrio abgeblasen...
Mir würde sowas eher im V8 vorschweben... schöne Karosse, noble Ausstattung und bezahlbarer Verbraauch ...
Gruß
StefanS
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
-
Micha123
Re: Euro 2
Hallo,
allerdings hat der Kabel1-Manta ja auch nen Calibra-16V bekommen und der TÜVer hat auf EURO2 plädiert... Und das in 2009!
Grüße
Andreas
allerdings hat der Kabel1-Manta ja auch nen Calibra-16V bekommen und der TÜVer hat auf EURO2 plädiert... Und das in 2009!
Grüße
Andreas
StefanS hat geschrieben:Hallo moritz,
es gibt seit Jahresanfang eine Regelung welche besagt, dass die Schlüsselnummern von Fahrzeugen nicht mehr geändert werden dürfen.
...kommt irgenwie aus der Richtung der Techn. Überw.Vereine...
weil da seltsame "Gutachten" im Umlauf waren zur Erreichung besserer Schadstoffeinstufungen.
...seit dem Inkrafttreten dieser Regelung werden Motoren zwar mit Schdstoffeinstufung eingetragen - allerdings nur, wenn es diesen Motor auch in dem entsprechenden Fahrzeg gab.
Für "echte" Nachrüstsysteme soll es aber wohl immer noch möglich sein, die Schlüsselnummer zu ändern...
aber da es nie einen MC im C4 gab... macht das Projekt wohl keinen Sinn...
Hab aus diesem Grund auch das Projekt 1,8T im B3 Cabrio abgeblasen...
Mir würde sowas eher im V8 vorschweben... schöne Karosse, noble Ausstattung und bezahlbarer Verbraauch ...
Gruß
StefanS