Audi 100 s4 qualmt wie sau!!!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
QuattroS4
Audi 100 s4 qualmt wie sau!!!
Tach,
immer wenn ich gemütlich durch die stadt tucker
fängt mein s4 an zu qualmen, und
das oft nicht zu wenig!
wenn ich dann mal das gas auf der landstrasse mal voll
durchlatsche, qualmts dann kurz richtig!
Fahr ich dann weiter zügig bei mittlerer drehzahl, z.b.
autobahn, qualmt nichts!
kann es sein dass das die ventilschaftdichtungen sind,
ich hoffe mal nich die kolbenringe!
Turbo dürfte es nicht sein, denn mein ansaugtrackt
ist ölfrei!
Hat jem nen plan????
immer wenn ich gemütlich durch die stadt tucker
fängt mein s4 an zu qualmen, und
das oft nicht zu wenig!
wenn ich dann mal das gas auf der landstrasse mal voll
durchlatsche, qualmts dann kurz richtig!
Fahr ich dann weiter zügig bei mittlerer drehzahl, z.b.
autobahn, qualmt nichts!
kann es sein dass das die ventilschaftdichtungen sind,
ich hoffe mal nich die kolbenringe!
Turbo dürfte es nicht sein, denn mein ansaugtrackt
ist ölfrei!
Hat jem nen plan????
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
-
QuattroS4
- Kai aus dem Keller
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1074
- Registriert: 29.01.2008, 15:12
- Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG - Wohnort: Hamburg (Süd)
- Kontaktdaten:
-
QuattroS4
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1553
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)
Mojn Mojn ,
...schau doch mal --► Hier ◄-- rein.
Ich denke, da findest Du einige Info's dazu.
Gruss Scotty
...schau doch mal --► Hier ◄-- rein.
Ich denke, da findest Du einige Info's dazu.
Gruss Scotty
Gruss Scotty
- Kai aus dem Keller
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1074
- Registriert: 29.01.2008, 15:12
- Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG - Wohnort: Hamburg (Süd)
- Kontaktdaten:
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
Mal kompression gemessen?
Vielleicht ist ja ein Kolbenring oder Ölabstreifring hin...?
Gruß Manna
Gruß Manna
-
QuattroS4
Laut tacho und vorbesitzer sind es jetz 140000 km
aber glaube selber net dran, wenn ich mir den rest
vom auto anschau!
seit dem ich das ding fahr, wurde er immer warm
und kalt gefahren, musste auch am anfang gleich den
lader wechseln, weil der mir den ganzen ansaugtrakt
verölt hat!
Kolbenringe hoff ich mal nich,
kein bock alles auseinander zu nehm!
aber glaube selber net dran, wenn ich mir den rest
vom auto anschau!
seit dem ich das ding fahr, wurde er immer warm
und kalt gefahren, musste auch am anfang gleich den
lader wechseln, weil der mir den ganzen ansaugtrakt
verölt hat!
Kolbenringe hoff ich mal nich,
kein bock alles auseinander zu nehm!
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
Naja - zumindest den Turbo hättest Du drinlassen können...zumindest, wenn's nicht zuviel Öl war.
Die Turbos ölen alle meist irgendwann bischen - meist Lastabhängig- wenn der Wagen ordentlich gescheucht wird, das Öl schön heiß und dünn und dann vielleicht noch mit irgendwelchen Mittelchen an der Leistung nachgeholfen wurde, kann man auf's ölen warten.
Mache dochmal nen Kompressionstest - wie schaut es denn da aus?
Gruß Manna
Die Turbos ölen alle meist irgendwann bischen - meist Lastabhängig- wenn der Wagen ordentlich gescheucht wird, das Öl schön heiß und dünn und dann vielleicht noch mit irgendwelchen Mittelchen an der Leistung nachgeholfen wurde, kann man auf's ölen warten.
Mache dochmal nen Kompressionstest - wie schaut es denn da aus?
Gruß Manna
-
QuattroS4
naja turbo musst ich wechseln!
denn als ich das untere druckrohr
demontierte kam das öl nur so rausge-
laufen und die drosselklappe war kohl-
rabenschwarz,
seit ich den turbo gewechselt habe ist nur
ein leichter ölfilm drauf, nichtmal sichtbar!
kompression messen hab ich auch schon überlegt
werd ich auch mal in angriff nehmen!
was ich jetzt gemerkt habe, dass er auch wasser frisst,
also kopfdichtung!
kann so viel qualm auch nur von der dichtung kommen?
denn als ich das untere druckrohr
demontierte kam das öl nur so rausge-
laufen und die drosselklappe war kohl-
rabenschwarz,
seit ich den turbo gewechselt habe ist nur
ein leichter ölfilm drauf, nichtmal sichtbar!
kompression messen hab ich auch schon überlegt
werd ich auch mal in angriff nehmen!
was ich jetzt gemerkt habe, dass er auch wasser frisst,
also kopfdichtung!
kann so viel qualm auch nur von der dichtung kommen?
-
2.3etyp44
Wenn er wasser frisst muss nich die kopfdichtung sein weil man dann eigentlich öl im wasser hat könnte sich aber auch so äußern und doch die kopfdichtung sein. erstmal gucken und ne undichtigkeit ausschließen.
An sich wirde ich aber sagen das es nur durch die kopfdichtung nicht zu dem beschriebenen qualm kommen kann.
Wirde auch auf schaffis oder ringe tippen.
bei meim 2.8er warn auch die ringe platt und die schaffis warn auch nich mehr die besten, hat sich ungefähr genauso geäußert allerdings ist so eine ferndiagnose immer schwer weil jeder deffiniert viel, sau viel, doll und und und anders
wirde sagen erstma kompressionstest
mfg
roland
An sich wirde ich aber sagen das es nur durch die kopfdichtung nicht zu dem beschriebenen qualm kommen kann.
Wirde auch auf schaffis oder ringe tippen.
bei meim 2.8er warn auch die ringe platt und die schaffis warn auch nich mehr die besten, hat sich ungefähr genauso geäußert allerdings ist so eine ferndiagnose immer schwer weil jeder deffiniert viel, sau viel, doll und und und anders
wirde sagen erstma kompressionstest
mfg
roland
-
chaosmm
Kompressionstest sagt nur was aus bei defekten Kolbenringen, wenn aber "nur" die Ölabstreifringe defekt sind, kann dir der Kompressionsmesser Neuwerte anzeigen und er bläst trotzdem das Öl hinten raus.
Ich habe noch keine zuverlässige Möglichkeit gefunden, defekte Ölabstreifringe als 100%ige Rauchquelle nachzuweisen ohne Ausbau und selbst dann sieht an nicht viel, wenn sie nich gerade zerbröselt sind.
grüße Marius
Ich habe noch keine zuverlässige Möglichkeit gefunden, defekte Ölabstreifringe als 100%ige Rauchquelle nachzuweisen ohne Ausbau und selbst dann sieht an nicht viel, wenn sie nich gerade zerbröselt sind.
grüße Marius
-
QuattroS4
so bring euch mal auf den neusten stand!
die ganze letzte woche konnt ich nicht fahren da
bremsschläuche porös hinten, kupplungsnehmer undicht
und anlasser kaputt!
dachte ich schon schöne scheiße alles wieder auf einmal!
so damit es auch zum thema passt!
heute hab ich mein gutes stück aus der werkstadt des
vertrauens geholt!
einandhalb stunden später bei 4000 touren ein ruckeln
und kurz darauf ein knall!
auto aus und geht nichmehr an!
ich hoffe dass es nur die kopfdichtung zerschossen hat,
weil schon ein bisschen nass jetz da!
heut abend kompressionstest!
tja und da brauchen wir uns hier nicht mehr beschäftigen
warum es denn gequalmt hat!
denn jetz kann ich das ding sowieso auf machen und gleich
alles neu machen!
die ganze letzte woche konnt ich nicht fahren da
bremsschläuche porös hinten, kupplungsnehmer undicht
und anlasser kaputt!
dachte ich schon schöne scheiße alles wieder auf einmal!
so damit es auch zum thema passt!
heute hab ich mein gutes stück aus der werkstadt des
vertrauens geholt!
einandhalb stunden später bei 4000 touren ein ruckeln
und kurz darauf ein knall!
auto aus und geht nichmehr an!
ich hoffe dass es nur die kopfdichtung zerschossen hat,
weil schon ein bisschen nass jetz da!
heut abend kompressionstest!
tja und da brauchen wir uns hier nicht mehr beschäftigen
warum es denn gequalmt hat!
denn jetz kann ich das ding sowieso auf machen und gleich
alles neu machen!
-
QuattroS4
so, gestern haben wir nach einer stunde suche
nichts gefunden und festgestellt dass wenn der LMM
abgesteckt wird er auf einmal läuft!
nur per zufall hab ich dann entdeckt dass das POPOFF
aus der halterung gesprungen ist!
und was dann passiert könnt ihr euch ja denken!
so jetz hab ich der kompressionswerte!
alle bis auf den vierten zylinder 11,5 bar
und der vierte 10,5 bar
was ist die toleranz?
MfG
nichts gefunden und festgestellt dass wenn der LMM
abgesteckt wird er auf einmal läuft!
nur per zufall hab ich dann entdeckt dass das POPOFF
aus der halterung gesprungen ist!
und was dann passiert könnt ihr euch ja denken!
so jetz hab ich der kompressionswerte!
alle bis auf den vierten zylinder 11,5 bar
und der vierte 10,5 bar
was ist die toleranz?
MfG
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Moin
m.W. max. 2 bar Unterschied vom besten zum schlechtesten Wert ...
m.W. max. 2 bar Unterschied vom besten zum schlechtesten Wert ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- Sebastian K.
- Testfahrer

- Beiträge: 229
- Registriert: 18.12.2007, 21:02
- Wohnort: Holle
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Moin
AAN
Sollwert = 9 - 13 bar
Verschleißgrenze = 7 bar
max. zulässiger Druckunterschied
zwischen den Zylindern = 3 bar
bei betriebswarmem Motor (Kühlmitteltemp. = 80°C)
soweit der RLF
AAN
Sollwert = 9 - 13 bar
Verschleißgrenze = 7 bar
max. zulässiger Druckunterschied
zwischen den Zylindern = 3 bar
bei betriebswarmem Motor (Kühlmitteltemp. = 80°C)
soweit der RLF
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
QuattroS4
- Sebastian K.
- Testfahrer

- Beiträge: 229
- Registriert: 18.12.2007, 21:02
- Wohnort: Holle
- Sebastian K.
- Testfahrer

- Beiträge: 229
- Registriert: 18.12.2007, 21:02
- Wohnort: Holle
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
RLF ...
5-Zyl. Einspritzmotor (4-Ventiler),Mechanik AAN
Moin
Moin
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.