Seite 1 von 1

Probleme MC Motor

Verfasst: 09.11.2004, 17:31
von Olli
Hallo!

Bin ja nach wie vor auf der suche nach nem Typ 44 mit turbo.
Könnte jetzt unter umständen eine 86er Audi 200 turbo quattro bekommen.Der Wagen hat nur ein Problem. Er geht direkt nach dem start wieder aus. Ist laut angaben vorher problemlos gelaufen. woran kann sowas liegen? Ist sowas reparabel?(bin ja nicht ganz ungeschickt)
Oder muss ich in die werkstatt?Vielleicht Relais der Benzinpumpe o.ä.?
Will mir halt nix zulegen was ich nicht wieder hinbekomme.Schließlich müsste ich zum abholen( wenn ich erstma herausbekomme wo ich nen hänger her krich) rund 1000 km fahren.Da soll das kein grab werden!Bin auf jedenfall dankbar für jede auskunft und hoffe, dass ich auch bald so ein schönes auto fahren kann!

liebe grüsse olli

Verfasst: 09.11.2004, 17:46
von Thomas H
Hallo Olli,

deine Angaben sind etwas ungenau, es kann viele Ursachen haben.
Lässt sich der Motor starten und geht dann ohne Standgas aus, oder startet er gar nicht?

Wenn er nicht startet, ist es sehr wahrscheinlich der Hallgeber am Verteiler.
Sind alle Schläuche unbeschädigt und aufgesteckt?
Sicherungen? alle ok?

...
...

Grüssle

Thomas H

Verfasst: 09.11.2004, 17:55
von André
Moin Olli,

naja, man müsste n bissl genauer wissen, wie es sich verhält....

Wenn er nur ohne Gas unmittelbar wieder ausgeht, würde ich auf das LLRV tippen. dann müsste er aber mit viel Gas am leben zu halten sein.

Ansonsten müsste man halt prüfen, ob er wegen kein Sprit, kein Zündfunke, oder keine Luft abstirbt....
(zündfunke scheint mir am unwahrscheinlichsten, der "verschwindet" ja nicht einfach wieder, wenn er denn einmal da ist... im Gegensatz zu Sprit und Luft, wo immer Restmengen im System sind)
Bei Sprit ... kommt er bei jedem Startversuch kurz und geht wieder aus, oder gar nicht mehr nach mehreren Versuchen?
Luft könnte ja fast nur ne klemmende Stauscheibe sein...

Was sagt der Fehlerspeicher ?
(schon klar, wenn man vor Ort ist, ist sowas einfacher zu prüfen ;-) )

... kann der Motor (Kolben, Kurbelwelle) prinzipiell frei gedreht werden?

Reparabel ist sicher alles, fragt sich nur wieviel Aufwand und welche Teile nötig.
N Austausch-SG zum Testen ist da sicher auch nicht schlecht.

Ciao
André

Verfasst: 09.11.2004, 20:11
von Buergi
Hallo Olli !
Wo steht er denn ?
Muss eigentlich Gemischsache sein, oder Drehzahlgeber etc....
Kein Problem ist unlösbar (Tank tauschen...:D)

Gruss,

Buergi

ausgehen

Verfasst: 09.11.2004, 20:50
von hagi
hatte bei mir das gleiche problem
hab die unterdruckschläuche kontrolliert
war einer ab; aufgesteckt: läuft 100%ig

mfg :-D

Oder Falschluft, das wars bei mir - mit selben symptomen...

Verfasst: 09.11.2004, 21:28
von Vincent
Nachdem ich das LLRV auch austauschen musste, weil es defekt war, habe ich dann noch dicke falschluft entdeckt: zwischen drosselklappe und ansaugbrücke. Jetzt passts wieder...

Hi Olli! Ruf mal bei mir durch bzw. mail mir...

Verfasst: 09.11.2004, 21:36
von Vincent
vincent@mayl.de
Handy: null-eins-sieben-neun-fünf-zwei-drei-fünf-null-null-zwei
(gegen Werbeanrufe in der Form...)