Seite 1 von 1
Intervallwischer Relais zum Programmieren
Verfasst: 09.11.2004, 14:14
von Tmidi 200 20V
Hallo,
meine Freundin hat in ihrem Golf III so ein prima Wischerrelais, das man "programmieren" kann. Es merkt sich die Zeit zwischen dem Ausschalten und dem erneuten Einschalten des Intervallwischers und wischt mit diesem Zeitabstand weiter. Ich finde das optimal und viel besser als so eine "Ratsche" an der Hebeloberseite, wie es sie in späteren Modellen gab.
Gibt es sowas tolles auch für meinen 200 20V? Ich habe mal gehört dass es vom C4 oder V8 ein Relais gibt, das sowas kann und das passt! Hat jemand sowas bei sich eingebaut?
Danke für Tipps sagt
Daniel
der keine Lust mehr auf unpassende Wischintervalle hat....
Verfasst: 09.11.2004, 14:20
von Andi
das gibts ua. im golf 3 wie du sagtest, wa auch passen soll ist das programmierbare relais aus dem passat 3B , bj 98 - bei freundlichen ca 25€
Verfasst: 09.11.2004, 14:21
von Jens 220V-Abt-Avant
Servus Daniel,
Du kannst das Relais Deiner Freundin verwenden! Einfach austauschen - fertig.
ich habs drin, funktioniert einwandfrei - allerdings wäre mir inzwischen diese "Rätsche" wie Du sie nennst lioeber.
Die Bedienung des intervalls ist damit sehr viel einfacher und vor allem flotter gemacht. Beim programmierbaren heißt es immer erstmal ausschalten, dann wieder einschalten, ist irgendwie blöd für mich, da man sich dann erstmal ne ganze Weile auf das intervall konzentriert anstatt auf die Piste.
Oder gleich nen Regensensor nachrüsten - das wäre das angenehmste.
Gruß
Jens
Verfasst: 09.11.2004, 14:34
von Andi
wo gibts denn die rätsche? reicht da nur der wischerhebel oder braucht man auch nen anderes relais?
Verfasst: 09.11.2004, 14:51
von Jens 220V-Abt-Avant
Hmm, wüßt ich auch gern, die neueren Audis haben das wieder, ob da was paßt ist die nächste Frage. Das Relais bräuchte man mit Sicherheit dazu. ich glaube aber fast nicht, daß es den Hebel mit Rätsche für den 44er Lenkstockschalter passend gibt.
Grüßle
Jens
beim freundlichen mind. 35,- EUR
Verfasst: 09.11.2004, 16:11
von Helmut_B
[quote="Andi"]das gibts ua. im golf 3 wie du sagtest, wa auch passen soll ist das programmierbare relais aus dem passat 3B , bj 98 - bei freundlichen ca 25€[/quote]
Hallo Daniel,
das für 25,- EUR tut es nicht! Es ist ca 35,- EUR teuer.
Die haben bei mir einen Wind gemacht, wg. "gibts nur für VW, muss eine FG# angeben" ...
also bin ich zum Schrotti und hab eins für 5 EUR geholt.
Die Teile# 357 955 531 ist alt, ist das programmierbare.
Deines ist nur ca halb so hoch wie das programmierbare.
Gruß
Helmut
Programmieren, Sensor oder Rätsche
Verfasst: 10.11.2004, 10:58
von Tmidi 200 20V
Danke erstmal für eure Beiträge.
Hier regnet und schneit ständig und da bekommt die Frage der gewischten Scheibe immer mehr Bedeutung...und der quattro zahlt sich mal wieder aus....
Also die Frage ist für mich ist, wie ich vom Standardintervall wegkomme.
Mit dem Relais scheint relativ einfach. Zu welchem Fahrzeug gehört denn die Teilenr # 357 955 531 (Audi C4, 200, VW??).
Interessant fände ich auch einen Regensensor. HAt da jemand Erfahrung mit Einbau und Funktionstüchtigkeit? Vor allem wär mir wichtig, dass man nichts davon sieht, weil das Auto im äußeren Originalzustand bleiben soll.
Verschneite Grüße
Daniel
Re: Programmieren, Sensor oder Rätsche
Verfasst: 10.11.2004, 11:16
von stefan marius
Tmidi 200 20V Avant hat geschrieben:Danke erstmal für eure Beiträge.
Hier regnet und schneit ständig und da bekommt die Frage der gewischten Scheibe immer mehr Bedeutung...und der quattro zahlt sich mal wieder aus....
Also die Frage ist für mich ist, wie ich vom Standardintervall wegkomme.
Mit dem Relais scheint relativ einfach. Zu welchem Fahrzeug gehört denn die Teilenr # 357 955 531 (Audi C4, 200, VW??).
Interessant fände ich auch einen Regensensor. HAt da jemand Erfahrung mit Einbau und Funktionstüchtigkeit? Vor allem wär mir wichtig, dass man nichts davon sieht, weil das Auto im äußeren Originalzustand bleiben soll.
Verschneite Grüße
Daniel
Hi Daniel,
ich denke mal das Du den relativ unsichtbar an der Stelle neben der Spiegelbefestigung befestigen kannst - und von da aus die Kabel direkt unter den Himmel leiten.
Was ich mal gerne wissen würde - kann man so nen Sensor auch komplett ausschalten oder wischt der dann die ganze Zeit nach gusto des Regensensors
Weil könnte ja auch hinderlich sein wenn man(n) z.B. bei starkem Schneefall mit seiner Freundin im Auto knutschen will ( oder mehr

) aber den Motor anlässt damits nich so kalt wird
sm
Verfasst: 10.11.2004, 11:51
von Jatze
Hi!
Danke für die Anregung!
Hab mir gerade für 25 Euro nen original-Audi Regensensor-Nachrüstsatz bei Eblöd geschossen!
Ist ja noch günstiger als ein programmierbares Relais.
Gruß
Jatze
Aufbau Relais?
Verfasst: 10.11.2004, 12:00
von arthur
hi fachleute,
welches bauteil oder schaltung erzeugt den den werkseingestellten intervall des intervallwischens?
könnte man dieses serienmässige relais denn nicht öffnen um einen drehwiederstand oder eine veränderbare kapazität (wenn ein kondensator für den intervall verantwortlich ist) einschleusen?
cu arthur
Verfasst: 10.11.2004, 12:10
von stefan marius
AANton hat geschrieben:Hi!
Danke für die Anregung!
Hab mir gerade für 25 Euro nen original-Audi Regensensor-Nachrüstsatz bei Eblöd geschossen!
Ist ja noch günstiger als ein programmierbares Relais.
Gruß
Jatze
Hi Jatze,
erzähl mal sobald Du den eingebaut hast wie komplieziert / einfach der Einbau ist und ob das Dingens auch was taugt
sm
HELLA Regenlichtsensor
Verfasst: 10.11.2004, 12:46
von arthur
hi leute,
grad vorige woche habe ich eine fertigungslinie für hella projektiert. dies runde dose (ca. 55mm) kommt bei mehreren herstellern zum einsatz. ist kombiniert mit lichtsensor der abblendlicht bei dämmerung mit einschaltet.
nur so am rande für die interessierten, das teol hat 2 sec herstell zykluszeit....
der anschluss hat 3 ganz feine pins, ich hätte zwar noch ein paar bauteile von der null serie aber keinerlei info über aufbau, pinbelegung usw.
mal sehen ob wir die anlage kriegen.
cu arthur
@sm: mach ich doch glatt.
Verfasst: 10.11.2004, 13:25
von Jatze
Hi!
So wie ich das sehe, ist das ein Relais, das an den originalplatz kommt und von dem aus ein Kabel hoch zum Regensensor geht, der dann von innen an die Scheibe kommt an eine Stelle, wo der Wischr drübergeht.
Sollte also nicht allzu kompliziert sein.
Wenn ich das Teil habe, kann ich ja auch mal die Teilenummer posten. Sollte ja eine haben, ist ja schließlich original VAG-Zubehör.
Gruß
Jatze
Re: @sm: mach ich doch glatt.
Verfasst: 10.11.2004, 14:04
von stefan marius
AANton hat geschrieben:Hi!
So wie ich das sehe, ist das ein Relais, das an den originalplatz kommt und von dem aus ein Kabel hoch zum Regensensor geht, der dann von innen an die Scheibe kommt an eine Stelle, wo der Wischr drübergeht.
Sollte also nicht allzu kompliziert sein.
Wenn ich das Teil habe, kann ich ja auch mal die Teilenummer posten. Sollte ja eine haben, ist ja schließlich original VAG-Zubehör.
Gruß
Jatze
Öhm wieso muss da der Wischer drüber gehen - das wäre mir neu - wichtig ist es doch das die Tropfen auf den Sensor fallen und nicht das der Wischer drüber geht oder? Sonst hättest Du ja keinen Regensensor sondern einen Wischersensor
sm
Verfasst: 10.11.2004, 14:13
von Jatze
Hi!
Kann auch sein, deshalb schreibt der Typ in der Auktion wahrscheinlich auch was von "reagiert nur auf bewegte Wassertropfen".
Die genaue Funktionsweise ist mir noch etwas unklar - da muß ich wohl nochwas forschen.
Es wird wohl ne Einbauanleitung beiliegen.
Ich hab halt immer gedacht, das der nach jedem Wischen mitbekommen muß, wieviel neues Wasser auf die Scheibe kommt.
Man lernt nie aus.
Gruß
Jatze
Verfasst: 10.11.2004, 14:16
von Mathias
Weil sonst der Regensensor nach ein paar Minuten nicht mehr weiß, ob das alte Tropfen sind oder ob und wieviel es immer noch regnet.
Gruß
Mathias
Das klingt jetzt
Verfasst: 10.11.2004, 16:10
von stefan marius
logisch für mich - also das mit den alten und neuen Regentropfen - bin mir aber sicher das ich Autos gesehen habe die den Sensor ganz oben an der Frontscheibe hatten - würde mich Wundern wenn der Wischer soweit kommt.
However - bin mal gespannt wenn er eingebaut ist - halt uns auf dem laufenden
sm
Verfasst: 10.11.2004, 18:36
von Helmut_B
[quote="AANton"]Hi!
Danke für die Anregung!
Hab mir gerade für 25 Euro nen original-Audi Regensensor-Nachrüstsatz bei Eblöd geschossen!
Ist ja noch günstiger als ein programmierbares Relais.
Gruß
Jatze[/quote]
Hi Jatze,
ach, das ist einer "nur für bewegte Wassertropfen"!
Deshalb war der so billig!
Hat das was mit dem "bewegten Mann" zu tun
Gruß
Helmut
Verfasst: 10.11.2004, 18:38
von Helmut_B
Ach, ich hoffe, du nimmst mir das
border="0" />
nicht krumm!
Ist ja nen neues Feature im neuen Forum!
Gruß
Helmut
Zitat funzt auch nicht bei allen gleich
Verfasst: 10.11.2004, 18:40
von Helmut_B
Verfasst: 10.11.2004, 20:15
von fourbee
Servus,
hab bei mir den Regensensor von Raintronics drin und möchte das Teil nicht mehr missen. Ab und an gibt das Teil mal Fehlalarm, ist aber wirklich selten und vielleicht auch bei den neueren durch eine verbesserte Sensorik abgestellt, trotzdem überwiegen ganz klar die Vorteile. Richtig angenehm isses bei Nieselregen oder feuchter Strasse wo man alle Naselang ein anderes Intervall braucht weil die Scheibe mal minutenlang trocken ist und dann wieder durch entgegenkommende oder vorausfahrende Autos dauernd zusaut. Den Sensor hab ich hinter den Innenspiegel neben den Spiegelfuss gesetzt, fällt von Innen bis auf das Kabel kaum auf. Der Sensor muss in einer vom Wischer bestrichenen Fläche liegen sonst kann das System ja nicht erkennen wann der nächste Zyklus fällig ist. So ein bisschen muss man sich auch erst an die Technik gewöhnen, anfangs ist man immer wieder mal versucht manuell einzugreifen aber das ist wirklich nur ín Ausnahmefällen nötig wenn z.B. die Scheibe sehr ungleichmässig benetzt wird und der Sensor vielleicht gerade mal nix abbekommen hat. Die Montage ist denkbar einfach, Sensor ankleben, Kabel zum Sicherungskasten verlegen, Wischrelais gegen das Steuergerät tauschen und Kabel am Steuergerät einstöpseln, fertig. Das Relais passt universell, da unsere Audis mit das gängigste Schaltschema haben ist es eigentlich plug and play, bei einigen anderen Autos müssen Kontakte getauscht oder ein eigener Relaissockel angebracht werden ist aber auch beschrieben. Wer das Lichtupdate verbaut hat macht das mit dem Regensensor mit links.
Der Sensor reagiert übrigens auf Lichtbrechung, er strahlt Infrarotimpulse aus die von wassertropfen, egal ob bewegt oder nicht, gebrochen und reflektiert werden, per Fotozelle wird die Intensität der reflektierten Strahlung erfasst und ab einem gewissen Niveau vom Steuergerät der Wischimpuls ausgelöst. Das Intervall wird stufenlos bis zum Dauerbetrieb auf der ersten Wischerstufe geregelt, bei normalem Regen braucht man sich also um gar nix mehr zu kümmern.
Nur sollte man daran denken den Wischer VOR der Autowaschanlage auszuschalten......
Gruss
Helge
Verfasst: 10.11.2004, 20:34
von stefan marius
Fourbee hat geschrieben:Servus,
hab bei mir den Regensensor von Raintronics drin und möchte das Teil nicht mehr missen. Ab und an gibt das Teil mal Fehlalarm, ist aber wirklich selten und vielleicht auch bei den neueren durch eine verbesserte Sensorik abgestellt, trotzdem überwiegen ganz klar die Vorteile. Richtig angenehm isses bei Nieselregen oder feuchter Strasse wo man alle Naselang ein anderes Intervall braucht weil die Scheibe mal minutenlang trocken ist und dann wieder durch entgegenkommende oder vorausfahrende Autos dauernd zusaut. Den Sensor hab ich hinter den Innenspiegel neben den Spiegelfuss gesetzt, fällt von Innen bis auf das Kabel kaum auf. Der Sensor muss in einer vom Wischer bestrichenen Fläche liegen sonst kann das System ja nicht erkennen wann der nächste Zyklus fällig ist. So ein bisschen muss man sich auch erst an die Technik gewöhnen, anfangs ist man immer wieder mal versucht manuell einzugreifen aber das ist wirklich nur ín Ausnahmefällen nötig wenn z.B. die Scheibe sehr ungleichmässig benetzt wird und der Sensor vielleicht gerade mal nix abbekommen hat. Die Montage ist denkbar einfach, Sensor ankleben, Kabel zum Sicherungskasten verlegen, Wischrelais gegen das Steuergerät tauschen und Kabel am Steuergerät einstöpseln, fertig. Das Relais passt universell, da unsere Audis mit das gängigste Schaltschema haben ist es eigentlich plug and play, bei einigen anderen Autos müssen Kontakte getauscht oder ein eigener Relaissockel angebracht werden ist aber auch beschrieben. Wer das Lichtupdate verbaut hat macht das mit dem Regensensor mit links.
Der Sensor reagiert übrigens auf Lichtbrechung, er strahlt Infrarotimpulse aus die von wassertropfen, egal ob bewegt oder nicht, gebrochen und reflektiert werden, per Fotozelle wird die Intensität der reflektierten Strahlung erfasst und ab einem gewissen Niveau vom Steuergerät der Wischimpuls ausgelöst. Das Intervall wird stufenlos bis zum Dauerbetrieb auf der ersten Wischerstufe geregelt, bei normalem Regen braucht man sich also um gar nix mehr zu kümmern.
Nur sollte man daran denken den Wischer VOR der Autowaschanlage auszuschalten......
Gruss
Helge
Darf man(n) mal fragen was Du dafür gezahlt hast?
sm
Verfasst: 10.11.2004, 20:48
von fourbee
Hab das Ding schon ein paar Jahre, hat damals irgendwas um die 130 Emmchen gekostet, war halt was neues und dementsprechend relativ teuer. Und ebay gabs auch noch nicht......
Gruss
Helge
Verfasst: 11.11.2004, 07:27
von Jatze
Hi Helge!
Hätte da noch ne Frage zu dem System:
Gibts da sowas wie eine Empfindlichkeits-justierung?
Ich mein ja nur, aber jeder empfindet ja den Punkt anders, an dem der nächste Wischzyklus fällig ist.
Gruß
Jatze