Seite 1 von 1
Einstelldaten fahrwerk quattro avant sport
Verfasst: 07.11.2004, 18:11
von Andi
hi,
kann mir jemand mit den daten aushelfen? sind soweit ich weiß anders als beim "normalen" quattro....spielt es eine rolle wenn vorne 30er federn sind?
quattro avant sport bj 10/89, NF
gruß
andi
Verfasst: 08.11.2004, 10:24
von Jens 220V-Abt-Avant
Hi Andi,
die Daten hat jeder Vermessungsstand im Speicher, trotzdem hier kurz die liste:
VA:
Gesamtspur: +00°10´ Tol: -00°05´ +00°10´
Einzelspur: +00°05´/+00°05´ Tol: -00°02´ +00°05´
Sturz: -00°30´ -00°30´ Tol: +/- 00°30´
Nachlauf: +01°15´ +01°15´ Tol: +/- 00°40´
HA:
Gesamtspur: +00°10´ Tol: +/- 00°10´
Einzelspur: +00°05´ +00°05´ Tol: +/- 00°05´
Sturz: -00°15´-00°15´ Tol: +/- 00°15´
Grüßle
Jens
Sag mal Jens
Verfasst: 08.11.2004, 10:29
von rose
Hast die komplette Audiliteratur auf Arbeit dabei oder alles im Kopp
Sachen gibts, die gibts gar nicht!
Grüße Tim
Verfasst: 08.11.2004, 10:33
von Jens 220V-Abt-Avant
Hehehe, hab mir mal die wichtigsten Daten innen ins rechte Augenlied tätowieren lassen - ist recht hilfreich
Grüßle
Jens
Verfasst: 08.11.2004, 11:16
von Andi
sodele,
dann frag ich gleich nochmal nach:
gängig machen: als da wären:
spurstangen vorne, spurstangen hinten
was noch?
ich kenne es bisher nur vom t81, mit verschieben des traghebels...
dann kann ich ja nachher mal die dose mit caramba rasant auspacken

Verfasst: 08.11.2004, 11:42
von Jens 220V-Abt-Avant
Hi Andi,
genau, vorne auf beiden Seiten die Stellgewinde säubern, Carambaieren, lösen und ein paar umdrehungen bewegen, die Domlager kannst Du außer Acht lassen, die gammeln nicht fest. Hinterachse gleiches Spiel, die Spurstangen säubern, Carambaieren, gängig machen, die führungen unten hinten, sollten sich ebenfalls gut lösen lassen, manchmal sitzen die schon gewaltig fest im Dreieckslenker.
Viel Erfolg!
Grüßle
Jens
Verfasst: 08.11.2004, 11:44
von rose
Hi Andi,
ja das reicht. Das sollte dann aber alles von Hand drehbar sein! oder noch leichter
@Jens: Unters Augenlied! Alle Achtung hat bestimmt gekitzelt. Hoffe nur, dass du nie weitsichtig wirst
Ich hab mir auch sämtliche Daten unter einen Hautlappen tätowieren lassen, aber da komme ich während der Arbeit nicht dran (außer die geile blonde Sekretärin! Aber wer kann schon mit dem Mund lesen

)
Grüße Tim
Verfasst: 08.11.2004, 11:48
von Andi
danke euch beiden
na dann werde ich mir mal einen abfrieren und vorne gängig machen, hinten sind letztes jahr neue spurstangen reingekommen, sollten gängig sein...
mal gucken ob ich rausbekomme welche führungen das unten hinten sind
Das sollte dann aber alles von Hand drehbar sein! oder noch leichter
??? also von "lack-leckern" habe ich schon gehört - aber das es leute gibt die ihre spurstangen "oral" einstellen
oder wie ist das gemeint?
Verfasst: 08.11.2004, 11:54
von rose
Hi Andi,
hinten sind am Dreieckslenker sowohl oben die Spurstangen mit den beiden Köpfne und unten (hinter dem Rad) so eine Verstellmöglichkeit für den Spurwinkel. Dieses etwa 12cm lange Gussstück ist mit zwei Muttern und Schrauben am Dreieckslenker besfestigt. Am Ende des Gussteils ist ein Gummilager.
Grüße und viel Spaß beim frieren
Und alles am besten schön fetten und wenn eingestellt mit Wachs gegen rosten und verdrecken schützen
Verfasst: 08.11.2004, 11:55
von Jens 220V-Abt-Avant
Andi hat geschrieben:
mal gucken ob ich rausbekomme welche führungen das unten hinten sind

Im Grunde genommen die gleiche Technik wie beim 81/85, hinten ist beim 44er Quattro das Radlagergehäuse auch verschiebbar angebracht, mit einem in den Dreieckslenker-Körper eingeschobenen Halter, welcher mir zwei Steckschrauben geklemmt ist.
findest du schon - wenn du drunter kuckst, ist schon alles klar für Dich!
Grüßle
Jens
Verfasst: 08.11.2004, 14:32
von Andi
manomann, das muß man ja richtig suchen um hioer ordentliche preise zu bekommen...
1. versuch 69€
2. versuch 89€ - plus nochmehr - weil ja quattro und da kann man sooo viel einstellen..
3. versuch - audizentrum mit beziehungen: messen 80, messen und einstellen 130 - mit BEZIEHUNGEN
4. versuch: quick-reifenmarkt: 55€ - UFF
Verfasst: 08.11.2004, 14:36
von Jens 220V-Abt-Avant
80,- Flocken nur fürs Messen?
Dafür dan 50,- mehr wenn eingestellt werden muß?
WOW, die haben aber für Ihren Messstand einen heftigen Stundensatz angesetzt!
Das reine Vermessen ist in gut 15 Minuten gegessen!
Gruß
Jens
Verfasst: 08.11.2004, 14:38
von Andi
naja, beim quick muß ich warten, soll 2-3 stunden mitbringen....aber da mein kumpel seinen 20V avant da auch schonmal hatte und zufrieden war ist das ok...
Verfasst: 08.11.2004, 17:33
von Bo.
ja schau mal an ...
Jens, ich bin irritiert:
Der Reifenservice, den ich nach der Revision aufgesucht habe, hat folgende Daten im Blatt:
Audi, 1990, Audi 100 Quattro
VA
Nachlauf: 0°10' - 1°30'
Sturz: -1° - 0°
Spur: -0°03' - +0°05'
HA
Sturz: -0°30' - 0°
Spur: 0° - 0°10'
Und jetzt kommst du mit deinen auf den Innenaugenlidern aufgeschriebenen Daten und verwirrst mich komplett. Sind meine Daten die vom "normalen" Quattro und deine speziell für'n Quattro Sport?
Gruß
Bo.
Verfasst: 08.11.2004, 17:50
von Andi
ich bin auch verwirrt - wollte eigentlich morgen mal hin....
Verfasst: 08.11.2004, 23:28
von Jens 220V-Abt-Avant
Prost Mahlzeit,
jetzt wird richtig bunt!
Ich habe in meinen gesammlten unterlagen insgesamt drei Messwertbögen für den 20V und zwei für den NF bzw. MC Quattro.
Keiner der Bögen gleicht sich mit den Sollwerten einem der anderen und auch nicht mit den von mir und Boris hier gemachten Angebane - ich glaube so langsam, da macht jeder grad was er will - wie ist das denn möglich?
Hat irgendwer die original Werte von Audi?
Helge vieleicht?
Gruß
Jens
Verfasst: 08.11.2004, 23:39
von fourbee
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Prost Mahlzeit,
jetzt wird richtig bunt!
Ich habe in meinen gesammlten unterlagen insgesamt drei Messwertbögen für den 20V und zwei für den NF bzw. MC Quattro.
Keiner der Bögen gleicht sich mit den Sollwerten einem der anderen und auch nicht mit den von mir und Boris hier gemachten Angebane - ich glaube so langsam, da macht jeder grad was er will - wie ist das denn möglich?
Hat irgendwer die original Werte von Audi?
Helge vieleicht?
Gruß
Jens
Grüssle Jens,
direkt greifbar hab ich nix, werd morgen mal den Vermessungskomposter würgen und den RLF wälzen, schaun mer mal was die ausspucken. Durchaus denkbar wären auch unterschiedliche Werte für Limmo und Avant (zumindest an der HA)
Gruss
Helge
Verfasst: 08.11.2004, 23:48
von Jens 220V-Abt-Avant
Hallole Helge,
danke ir schon einmal vorab für die Mühen, hoffentlich kmmt dann etwas Licht ins Dunkel
Grüßle
Jens
Hier die Werkswerte
Verfasst: 09.11.2004, 22:31
von fourbee
Sodele, hab heute mal das Mikrofiche-Gerät entstaubt und instandgesetzt (die Kollegen waren richtig erschrocken wie hell das Teil sein kann wenn mal die Optik gereinigt und richtig justiert ist, auch das sich der Schlitten ohne Quietschgeräusche und nur mit einem Finger bewegen lässt sorgte für Erstaunen), hier also die Einstellwerte aus dem RLF (Stand 1/92)
<img src=
http://www.arcor.de/palb/alben/83/18348 ... 636330.jpg>
Hab extra nochmal geschaut, es gibt ausser den unter "Bemerkung" verzeichneten Ausnahmen keine speziellen Daten für irgendwelche sonstigen Modelle, auch für den Avant nicht. Die Werte gelten lt. RLF für alle 44er von ´83 - ´90.
Tollerweise wirft unser Achsmesstand auch wieder andere Werte aus, die verkneif ich mir aber um nicht noch mehr zu verwirren. Das Teil ist zwar ein Werks"Spezialwerkzeug", wird aber auch nur irgendwo zugekauft.
Nach meiner unmaßgeblichen Meinung sollten die "Urdaten"aus dem RLF die Richtigen sein, leider bekommt man auch im Werk bei den alten Schätzchen so gut wie keinen Support mehr.
Viel Spass beim Rätseln
Gruss
Helge
Verfasst: 09.11.2004, 22:50
von Andi
und welche sind das nun? die von Bo. oder von Jens?
ich bin mittlerweile völlig ratlos...wollte morgen einstellen lassen und dann neue reifen drauf (wo mir auch jeder nen anderen empfiehlt)
gruß&danke
andi
Verfasst: 09.11.2004, 23:00
von fourbee
Servus Andi,
die Daten in meinem Bild sind die aus dem Original-Reparaturleitfaden.
Erscheinen mir zumindest die mit der überprüfbarsten Herkunft zu sein, woher die Datensammler der Achsmessgeräte-Hersteller und Software-Anbieter ihre Weisheit beziehen weiss ich nicht.
Bin leider auch in Fahrwerksfragen nicht so fit das ich mir ein Urteil über die Qualität der Angaben erlauben könnte
Gruss
Helge
Verfasst: 09.11.2004, 23:04
von Andi
ja, helge ich seh da aber nur rotes kreuz.....
könntest du mir das auch mailen?
neverman81@web.de
danke
Verfasst: 09.11.2004, 23:26
von fourbee
Upps, da schein ich den Arcor-Server abgeschossen zu haben
Komme momentan nicht mal in die Anmeldung rein, dann klappt natürlich auch der link nicht.
Mail ist unterwegs.
Gruss
Helge
Verfasst: 09.11.2004, 23:36
von Andi
daaaanke
Verfasst: 10.11.2004, 09:00
von Andi
so, dann werd ich gleich mal loss ausen
weiß vielleicht noch jemand warum der turbo vorne andere werte hat?
meine reifen lasse ich erstmal noch - sind noch 5-6mm drauf...
Verfasst: 10.11.2004, 09:28
von Jens 220V-Abt-Avant
Andi hat geschrieben:
weiß vielleicht noch jemand warum der turbo vorne andere werte hat?
Andi, wie schon per Mail geschrieben - nicht verallgemeinern, der Turbo hat keine anderen werte!
die abweichenden Daten stehen für Sport-, Exclusiv- und 20V-Modelle!
Wenn du also einen 100er Sport fährst gelten die, egal ob als Turbo oder Sauger, Wenn Du einen 200er "Normal" Turbo fährst, gelten sie nicht.
Grüßle
Jens
Verfasst: 10.11.2004, 11:08
von Bo.
Moin,
erstmal fettes Danke für die Daten - sind bereits gespeichert
Also, wenn ich das mal in minimal und maximal-Werte umrechne, ergibt sich für den Quattro Sport doch folgendes:
VA
Gesamtspur: -0°15' bis 0°00'
Sturz: -1°15' bis -0°15'
Spurdifferenzwinkel: -2°10' bis -1°10'
Nachlauf: 0°10' bis 1°30'
HA
Sturz: 0°30' bis 0°00'
Spur: 0°00' bis 0°10'
Gesamtspur: 0°00' bis 0°20'
Frage 1: Ist das so korrekt? Ich habe entsprechend einfach mal die Gradwerte zusammengezählt - und hier hat doch ein Grad auch 60 Sekunden, oder?
Frage 2: Wenn mir jetzt noch jemand erklären könnte, was der Spurdifferenzwinkel ist?
Wenn diese Werte so stimmen, dann muss ich wohl nochmal mit demjenigen sprechen, der mein Auto vermessen hat.
Gruß
Bo.
Verfasst: 10.11.2004, 11:28
von Jens 220V-Abt-Avant
Hi Boris,
Spurdifferenzwinkel: Beim Einschlagen der Räder lenken die Beiden nicht genau gleich ein (wegen der unterschiedlichen Radien, die sie in der Kreisbahn zur Kurvenmitte haben) - dieser Unterchied ist definiert und toleriert mit dem Spurdifferenzwinkel. Bsp: Das linke Rad lenkt nach links um etwa 20° ein, das rechte dagegen nur um 18°
Bei den Werten für den 100er Sport würde ich jetzt auf folgendes kommen:
Gesamtspur: + 00°10´ +10´/ -5´
Sturz: -00°45´ +/- 30´
Zur Disskussion freigegeben
Gruß
Jens
Verfasst: 10.11.2004, 12:00
von Andi
boag, die säcke beim reifenonkel...nein ich kann nicht auf das auto warten, müsste es den ganzen tag da lassen, nein man kann mich nicht 30 minuten vorher anrufen und bescheid sagen komm rüber....nein ich werde DA keine neuen reifen kaufen....
die anderen können keinen quattro einstellen, bei vielen geht niemand an telefon....naja nun kostet es zwar satte 75€ inkl. einstellarbeiten - aber dafür mit termin und drauf warten....hmpf....
wenn die diskussion also bis morgen noch neue ergebnisse zeigt...wird gleich verwertet bisher stand bei mir:
VA
gesamtspur: +10' +10-5'
sturz: -45' +-30'
nachlauf: +1°15' +-40'
spurdifferenz: -1°40' +-30'
HA
sturz: -15' +-15'
spur je rad: +5' +-5'
gesamtspur: +10' +-10'
PS:@jens: wer richtig ließt hat mehr davon....162kw...ja wenn da 220ps stünde...dann wärs mir gleich aufgefallen....

Verfasst: 10.11.2004, 12:20
von Jens 220V-Abt-Avant
Wie denn ß Du rechnest noch in PS???

Zahlst Du dann auch noch in DM?
Späßle!
Aber, ich würde nun einfach mal sagen, die Werte fpür 162KW und für Sport / Exclusiv kann man getrost zusammenfassen, da es sichg dabei Fahrwerkstechnisch ja um die selben Fahrzeuge handelt. D11 gehört eigtlich auch noch dazu.
alles in Allem - sehr verwirrend das Ganze!
werde meinen wohl auch noch einmal vermessen lassen!
oder doch gleich nen eigenen Meßstand besorgen?
Gruß
Jens