Kaltstartventil Schaltplan
Verfasst: 23.12.2024, 16:00
Hallo zusammen,
folgendes: Ich habe mit den fallenden Temperaturen stärker werdende Kaltstartprobleme bei meinem C3 2,2.
Sobald der Motor dann aber mal läuft, läuft er sofort seidenweich.
Ich habe bereits versucht das Kaltstartventil/Kaltstartdüse zu testen. Also aus dem Ansaugkrümmer geschraubt und den Anlasser betätigt, da tut sich aber gar nix, kein Tröpfchen. Drück liegt aber an der Spritleitung an, wenn ich die löse spritz sofort etwas raus. Auch ein gebrauchtets Ersatzventil tut nix. Schaltet aber hörbar, wenn ich es an einer Batterie kurzschließe.
Ich vermute ein Problem mit der Stromversorgung. Dazu muß ich sagen, als das Audi vor etwa einem halben Jahr wieder belebt wurde gab es aucg schon Startschwierigkeiten, da wollte er aber gar nicht mehr anspringen. Mein Haus und Hof Schrauber, meinte es gäbe ein Masseproblem und hatte damals eine zusätzliches Massekabel vom Stecker des Ventils direkt auf Masse gezogen, danach war erstmal alles i.O.
Was mich verwunder ist das sich an beiden Polen des Steckers mit dem Multimeter, Durchgang auf Masse prüfen läßt.
Das kann doch nicht richtig sein, könnte der Stecker selbst ggf einen Kurzschluß haben, oder eher irgendwo in der Zuleitung???
Stochere hier etwas im Dunkeln.
Daher wäre es super wenn jemand einen Schaltplan für das Kaltstartventil hätte.
Oder mir die Frage beantworten kann, ob ich auch einfach direkt eine neue Plusleitung vom Anlasser zum Ventil ziehen kann.
Vielen Dank schonmal für jeglichen Rat.
folgendes: Ich habe mit den fallenden Temperaturen stärker werdende Kaltstartprobleme bei meinem C3 2,2.
Sobald der Motor dann aber mal läuft, läuft er sofort seidenweich.
Ich habe bereits versucht das Kaltstartventil/Kaltstartdüse zu testen. Also aus dem Ansaugkrümmer geschraubt und den Anlasser betätigt, da tut sich aber gar nix, kein Tröpfchen. Drück liegt aber an der Spritleitung an, wenn ich die löse spritz sofort etwas raus. Auch ein gebrauchtets Ersatzventil tut nix. Schaltet aber hörbar, wenn ich es an einer Batterie kurzschließe.
Ich vermute ein Problem mit der Stromversorgung. Dazu muß ich sagen, als das Audi vor etwa einem halben Jahr wieder belebt wurde gab es aucg schon Startschwierigkeiten, da wollte er aber gar nicht mehr anspringen. Mein Haus und Hof Schrauber, meinte es gäbe ein Masseproblem und hatte damals eine zusätzliches Massekabel vom Stecker des Ventils direkt auf Masse gezogen, danach war erstmal alles i.O.
Was mich verwunder ist das sich an beiden Polen des Steckers mit dem Multimeter, Durchgang auf Masse prüfen läßt.
Das kann doch nicht richtig sein, könnte der Stecker selbst ggf einen Kurzschluß haben, oder eher irgendwo in der Zuleitung???
Stochere hier etwas im Dunkeln.
Daher wäre es super wenn jemand einen Schaltplan für das Kaltstartventil hätte.
Oder mir die Frage beantworten kann, ob ich auch einfach direkt eine neue Plusleitung vom Anlasser zum Ventil ziehen kann.
Vielen Dank schonmal für jeglichen Rat.