[C3 VFL KU] Autocheck funktioniert nur zum Teil
Verfasst: 08.05.2022, 15:27
Hallo Community,
Ich habe mir nachdem ich sowieso schon Audi-verrückt war (B4 Limousine, Typ 89 Cabrio) vor kurzem einen Typ 44 VFL mit KU Motor angeschafft.
Ich hatte heute mal die Servo totgelegt (Riemen runter), da diese hämmernde Geräusche von sich gibt, um andere Motorteile ausschließen zu können.
Dabei hab ich festgestellt, dass mein Autocheck offensichtlich nicht zuverlässig arbeitet, als wenn einige Funktionen „deaktiviert“ wären.
Denn die Kontrolllampe für unzureichenden Hydraulikdruck kam nicht.
Jetzt möchte ich der Sache auf den Grund gehen und benötige dazu eurer Schwarmwissen.
1.) Über die Prüftaste läuft der Checklauf ganz normal bis „OK“ durch, d.h. Die Lampen müssen iO sein.
2.) Anzeige „Bremslicht“ & Piepton kommt beim Starten. Anzeige verlischt beim Betätigen der Bremse. Dies wird jedoch NICHT durch „OK“ quittiert
—> ist das normal?
3.) Generell wird niemals „OK“ angezeigt, außer eben über die Abruftaste.
4.) Habe dann einfach mal den Stecker des Gebers für Bremsflüssigkeit abgezogen, da das Autocheck soweit ich weiß auch kabelbruchüberwacht ist.
—> auch hier passiert, genau: NICHTS
5.) Den Limariemen musste ich ja auch abnehmen um an die Servo zu kommen.
—> Die Generatorlampe im KI (unterhalb der Instrumente) kommt, die korrespondierende im Autocheck: NICHT.
—> Gibts irgendwie n Autocheck-Lite oder wurden einige Funktionen vom Vorbesitzer vielleicht totgelegt oder so?
Zudem ist mir aufgefallen das der Stecker für die Überwachung der Bremsbelagstärke nicht angeschlossen ist.
Auch das müsste ja eigentlich vom Autocheck erkannt werden, korrekt?
—> ist natürlich nicht der Fall.
Ich bitte um Ratschläge.
Vielen Dank.
Viele Grüße
Julian
Ich habe mir nachdem ich sowieso schon Audi-verrückt war (B4 Limousine, Typ 89 Cabrio) vor kurzem einen Typ 44 VFL mit KU Motor angeschafft.
Ich hatte heute mal die Servo totgelegt (Riemen runter), da diese hämmernde Geräusche von sich gibt, um andere Motorteile ausschließen zu können.
Dabei hab ich festgestellt, dass mein Autocheck offensichtlich nicht zuverlässig arbeitet, als wenn einige Funktionen „deaktiviert“ wären.
Denn die Kontrolllampe für unzureichenden Hydraulikdruck kam nicht.
Jetzt möchte ich der Sache auf den Grund gehen und benötige dazu eurer Schwarmwissen.
1.) Über die Prüftaste läuft der Checklauf ganz normal bis „OK“ durch, d.h. Die Lampen müssen iO sein.
2.) Anzeige „Bremslicht“ & Piepton kommt beim Starten. Anzeige verlischt beim Betätigen der Bremse. Dies wird jedoch NICHT durch „OK“ quittiert
—> ist das normal?
3.) Generell wird niemals „OK“ angezeigt, außer eben über die Abruftaste.
4.) Habe dann einfach mal den Stecker des Gebers für Bremsflüssigkeit abgezogen, da das Autocheck soweit ich weiß auch kabelbruchüberwacht ist.
—> auch hier passiert, genau: NICHTS
5.) Den Limariemen musste ich ja auch abnehmen um an die Servo zu kommen.
—> Die Generatorlampe im KI (unterhalb der Instrumente) kommt, die korrespondierende im Autocheck: NICHT.
—> Gibts irgendwie n Autocheck-Lite oder wurden einige Funktionen vom Vorbesitzer vielleicht totgelegt oder so?
Zudem ist mir aufgefallen das der Stecker für die Überwachung der Bremsbelagstärke nicht angeschlossen ist.
Auch das müsste ja eigentlich vom Autocheck erkannt werden, korrekt?
—> ist natürlich nicht der Fall.
Ich bitte um Ratschläge.
Vielen Dank.
Viele Grüße
Julian