Motorlager 20V Machbarkeitsfrage
Verfasst: 06.01.2022, 19:00
Hallo Leute!
Beim Tausch des Ölkühlers an meinem 20V fiel mir auf, dass irgendjemand mal am Befestigungsblech für die Zuleitung der Motorlagerkühlung dran war.
Es wurde zwischen Karosse und Lager geschraubt, gehört aber laut Edgar, den Blechlaschen zur Positionierung und dem gesunden Menschenverstand zwischen Motorlager und Mutter.
Ich möchte das Ganze gern wieder richtig machen, weil ich einmal in der Ecke unterwegs bin.
Meine Idee, das Ganze minimalinvasiv zu ändern: Motor an Motorbrücke hängen, beide Muttern des Motorlagers lösen und gegebenenfalls den Motor mittels Brücke soweit ablassen, dass ich das Blech vom Bolzen gefädelt bekomme.
Frage an Euch: Hat das Aussicht auf Erfolg, hat das jemand schonmal gemacht? Sprich: Kommt in das unbelastete Motorlager genügend Spiel (vllt. lässt es sich auch etwas kippen, ich brauch ja nur den vorderen Bolzen frei), damit das Blech raus geht?
Klar, ich könnts einfach probieren. Will aber eigentlich den Aufwand nur betreiben, wenn es etwas Aussicht auf Erfolg hat und habe leider bei Typ44 Motorlagern noch keine Erfahrung hinsichtlich Flexibilität.
Freu mich auf hilfreiche Antworten!
MfG Manuel
Beim Tausch des Ölkühlers an meinem 20V fiel mir auf, dass irgendjemand mal am Befestigungsblech für die Zuleitung der Motorlagerkühlung dran war.
Es wurde zwischen Karosse und Lager geschraubt, gehört aber laut Edgar, den Blechlaschen zur Positionierung und dem gesunden Menschenverstand zwischen Motorlager und Mutter.
Ich möchte das Ganze gern wieder richtig machen, weil ich einmal in der Ecke unterwegs bin.
Meine Idee, das Ganze minimalinvasiv zu ändern: Motor an Motorbrücke hängen, beide Muttern des Motorlagers lösen und gegebenenfalls den Motor mittels Brücke soweit ablassen, dass ich das Blech vom Bolzen gefädelt bekomme.
Frage an Euch: Hat das Aussicht auf Erfolg, hat das jemand schonmal gemacht? Sprich: Kommt in das unbelastete Motorlager genügend Spiel (vllt. lässt es sich auch etwas kippen, ich brauch ja nur den vorderen Bolzen frei), damit das Blech raus geht?
Klar, ich könnts einfach probieren. Will aber eigentlich den Aufwand nur betreiben, wenn es etwas Aussicht auf Erfolg hat und habe leider bei Typ44 Motorlagern noch keine Erfahrung hinsichtlich Flexibilität.
Freu mich auf hilfreiche Antworten!
MfG Manuel