Kurze Vorstellung und natürlich Fragen
Verfasst: 26.10.2021, 19:43
Hallo Audi-Treiber!
Mein Name ist Sewa, bin 48 Jahre, ein Kerl, bin in Sachsen beheimatet, wohne bei einer Deutschen Dogge und mache seit vielen Jahren an alten Autos herum. Schweißerei, Technik, Karosserieschweißerei, Motoren usw. Eigentlich bin ich ein Alt-Cermedes-Freak (bis Bj. 1995) und kenne mich in diesem Fachbereich ganz gut aus.
Da man im Leben nicht stehen bleiben sollte, hatte ich schon "Fremdfabrikate" in meiner Halle. Volvo, Saab, BMW, Kettensägen, Notstromer, Motorfräsen etc.
Auch schon zwei Mal Audi.
Dieser dritte Audi, führt mich bei Ersatzteilsuche irgendwie in die Sackgasse.
Ich würde Euch bitten, mir ein paar Fragen zum momentanen Projekt zu beantworten.
Erstmal zum Audi.
Audi 100, Bj. 1990, 2,3E, einer der letzten. (Wenn Ihr zur Beantwortung weitere Details braucht, fragt mich bitte!
Bremsen HA:
Die Feststellbremse lässt sich ohne grobes Werkzeug nicht mehr lösen. An den Seilzügen liegt es nicht, da sie leichtgängig sind. Es liegt an den Sätteln.
Es gibt Repsätze mit Kolbendurchmessern 36mm bzw. 38mm von Frankit. Welcher ist der Richtige?
Neue Sättel gibt es auch. Bei daparto allerdings ohne Halter. Bremssystem Lucas/TRW. Welche Sättel könnten im Patienten verbaut sein? Auf den Sätteln ist vor Rost nichts mehr zu erkennen.
Kühlflüssigkeit:
Welche Kühlflüssigkeit kommt in den Patienten? Welche Füllmenge hat das Kühlsystem?
Servolenkung:
Welches Öl und wieviel (ca.) kommt in den Servo-Kreislauf?
Ich danke Euch ganz dolle für Eure Hilfe!
Wäre die BA im Auto, würde ich nicht so viel Fragen stellen.
Vielen Dank & viele Grüße!
Sewa
Mein Name ist Sewa, bin 48 Jahre, ein Kerl, bin in Sachsen beheimatet, wohne bei einer Deutschen Dogge und mache seit vielen Jahren an alten Autos herum. Schweißerei, Technik, Karosserieschweißerei, Motoren usw. Eigentlich bin ich ein Alt-Cermedes-Freak (bis Bj. 1995) und kenne mich in diesem Fachbereich ganz gut aus.
Da man im Leben nicht stehen bleiben sollte, hatte ich schon "Fremdfabrikate" in meiner Halle. Volvo, Saab, BMW, Kettensägen, Notstromer, Motorfräsen etc.
Auch schon zwei Mal Audi.
Dieser dritte Audi, führt mich bei Ersatzteilsuche irgendwie in die Sackgasse.
Ich würde Euch bitten, mir ein paar Fragen zum momentanen Projekt zu beantworten.
Erstmal zum Audi.
Audi 100, Bj. 1990, 2,3E, einer der letzten. (Wenn Ihr zur Beantwortung weitere Details braucht, fragt mich bitte!
Bremsen HA:
Die Feststellbremse lässt sich ohne grobes Werkzeug nicht mehr lösen. An den Seilzügen liegt es nicht, da sie leichtgängig sind. Es liegt an den Sätteln.
Es gibt Repsätze mit Kolbendurchmessern 36mm bzw. 38mm von Frankit. Welcher ist der Richtige?
Neue Sättel gibt es auch. Bei daparto allerdings ohne Halter. Bremssystem Lucas/TRW. Welche Sättel könnten im Patienten verbaut sein? Auf den Sätteln ist vor Rost nichts mehr zu erkennen.
Kühlflüssigkeit:
Welche Kühlflüssigkeit kommt in den Patienten? Welche Füllmenge hat das Kühlsystem?
Servolenkung:
Welches Öl und wieviel (ca.) kommt in den Servo-Kreislauf?
Ich danke Euch ganz dolle für Eure Hilfe!
Wäre die BA im Auto, würde ich nicht so viel Fragen stellen.
Vielen Dank & viele Grüße!
Sewa