Audi A6 4B 2.5 TDI 'Smoker'
Verfasst: 26.11.2025, 09:52
Moinsen!
Ende letzten Jahres bin ich per Zufall an einen Audi A6 4B 2.5 TDI Quattro mit 6-Gang-Getriebe gekommen. Eigentlich sollte das Getriebe in meinen 200ter, aber es bleibt dort beim 5-Gang.
Nun steht der A6 in der Einfahrt. Es ist die 180 PS-Version mit dem 'schlechten' AKE-Motor. Gelaufen hat der Wagen 400 tkm. Gekauft mit 'Motorproblemen', die den Vorbesitzer zum Verkauf gebracht haben. Wider aller Vernunft, würde ich den Wagen jetzt doch noch zum Fahren bringen.
Der Motor springt zwar immer sofort an, läuft auch meiner unkundigen Diesel-Meinung nach halbwegs gleichmäßig im Leerlauf, aber qualmt wie 10 uralte Schiffsdiesel. Nach kurzzeitigem 'Bocken' hat er Leistung und dreht hoch. Bei einer kurzen Probefahrt einmal sogar ohne Gasgeben (zum Glück Schalter).
Bis jetzt habe ich nur mal die Ventildeckel ab gehabt, um mir die Nockenwellen anzusehen. Die weisen überraschenderweise keine gewaltigen Laufspuren auf. Scheinbar war da auch jemand schon mal dran, zumindest an der rechten Bank. Dort war bzw. ist ein Nadelhubgeber aus dem A8 verbaut. Den falschen Stecker habe ich getauscht, danach lief er etwas weniger qualmend (Zufall?). Die Injektoren habe ich mit einer Prüfvorrichtung bzgl. Öffnungsdruck und Spritzbild getestet. Die sind noch okay. Kurbelgehäuse-Entlüftung soll angeblich getauscht worden sein.
Würde mich über produktive Vorschläge von Kennern der Materie sehr freuen!
Gruß Thomas
Ende letzten Jahres bin ich per Zufall an einen Audi A6 4B 2.5 TDI Quattro mit 6-Gang-Getriebe gekommen. Eigentlich sollte das Getriebe in meinen 200ter, aber es bleibt dort beim 5-Gang.
Nun steht der A6 in der Einfahrt. Es ist die 180 PS-Version mit dem 'schlechten' AKE-Motor. Gelaufen hat der Wagen 400 tkm. Gekauft mit 'Motorproblemen', die den Vorbesitzer zum Verkauf gebracht haben. Wider aller Vernunft, würde ich den Wagen jetzt doch noch zum Fahren bringen.
Der Motor springt zwar immer sofort an, läuft auch meiner unkundigen Diesel-Meinung nach halbwegs gleichmäßig im Leerlauf, aber qualmt wie 10 uralte Schiffsdiesel. Nach kurzzeitigem 'Bocken' hat er Leistung und dreht hoch. Bei einer kurzen Probefahrt einmal sogar ohne Gasgeben (zum Glück Schalter).
Bis jetzt habe ich nur mal die Ventildeckel ab gehabt, um mir die Nockenwellen anzusehen. Die weisen überraschenderweise keine gewaltigen Laufspuren auf. Scheinbar war da auch jemand schon mal dran, zumindest an der rechten Bank. Dort war bzw. ist ein Nadelhubgeber aus dem A8 verbaut. Den falschen Stecker habe ich getauscht, danach lief er etwas weniger qualmend (Zufall?). Die Injektoren habe ich mit einer Prüfvorrichtung bzgl. Öffnungsdruck und Spritzbild getestet. Die sind noch okay. Kurbelgehäuse-Entlüftung soll angeblich getauscht worden sein.
Würde mich über produktive Vorschläge von Kennern der Materie sehr freuen!
Gruß Thomas