Seite 1 von 1
starre- gegen verstellbare Lenksäule tauschen
Verfasst: 28.04.2013, 22:15
von Toni Torino
Servus,
ich habe keinen Vorstellungsthread gefunden, darum mache ich das hier mal kurz.
Mein Name ist Toni, bin 20 Jahre alt und seit kurzem stolzer Besitzer eines Audi 100 C4 2,6.
Als zweitwagen fahre ich ich noch einen '68er Ford Torino.
Ich komme aus der Nähe von Frankfurt am Main.
Ich interessiere mich sehr für Autos vor allem ältere, habe allerdings noch nicht so viele Erfahrungen und hoffe, dass ihr mir ein bisschen unter die arme greifen könnt.
Und damit auch gleich zu meiner ersten Frage:
Ich habe nur eine starre Lenksäule und würde die gerne gegen eine verstellbare tauschen, weil ich Probleme mit meine Bein immer direkt am Lenkrad.
Ich habe schon ein paar Sets gefunden. zB.
http://www.ebay.de/itm/Audi-100-C4-Audi ... 178wt_1255
1. Kann ich das mit Procon- Ten einbauen?
2. kann ich das Lenkrad wieder benutzen, was serienmäßig verbaut ist?
3. Hat das schonmal jemand hinter sich gebracht ?
Danke schonmal vorab
greets
Toni
starre- gegen verstellbare Lenksäule tauschen
Verfasst: 29.04.2013, 09:08
von Acki
Das die Sitze ne Höhen Verstellung auch haben, hast du schon rausgefunden?
Re: starre- gegen verstellbare Lenksäule tauschen
Verfasst: 29.04.2013, 09:42
von Toni Torino
Ja ist mir bekannt, aber das reicht nicht.
Re: starre- gegen verstellbare Lenksäule tauschen
Verfasst: 29.04.2013, 10:17
von StefanS
Hallo und herzlich Willkommen.
Zu Deinen Fragen:
1. Kann ich das mit Procon-Ten einbauen?
-> definitiv Nein!
Das System bezieht die komplette vordere Karosseriestruktur mit ein. Befestigungspunkte dieser Seile,
Seile der Gurtstraffer, Seil zur Lenksäule.
Auf dem Getriebe muss die Seilaufnahme sein (Die gibt es mit und ohne)
2. kann ich das Lenkrad wieder benutzen, was serienmäßig verbaut ist?
Ja, im A6 ist schon von Anfang an die "dicke" Lenksäule verbaut.
3. Hat das schon mal jemand hinter sich gebracht ?
-> Nein, und würde ich auch nicht machen.
Für sich genommen ist der Umbau von Starre auf verstellbare Lenksäule schon ein ziemlich umfangreiches Projekt.
Es ist aber machbar -sofern man ein komplettes Spenderfahrzeug zum Ausbauen hat.
Fehlende Teile sind entweder sehr teuer oder schon nicht mehr lieferbar.
Wenn man sich die Fahrzeugangebote so anschaut, dann ist es "günstiger", sich gleich einen A6/C4 mit Doppelairbag und verstellbarer Lenksäule zu holen, als einen Spender zu suchen und das halbe Armaturenbrett umzubauen.
Ich würde mir da lieber einen Recaro CS Sitz (oder ähnlich) - besser noch zwei für vorne besorgen.
Da wird der Platz auch besser und der Sitzkomfort steigt auch gleich mit.
Es gibt schon "verschiedene" Sitze
Je nach Modell haben diese unterschiedliche Sitzhöhen, unterschiedliche Prinzipien der Höhenverstellung usw. Normalsitz/Sportsitz= mit/ohne verstellbare Schenkelauflage;
Es besteht dann auch noch die Möglichkeit das Sitzpolster etwas anzupassen. ...
Wir sind in der Familie alle recht groß - und es geht auch so ....
Gruß S.
Re: starre- gegen verstellbare Lenksäule tauschen
Verfasst: 29.04.2013, 10:17
von turbaxel
Hi Toni,
falls dein C4 keine Sportsitze hat, kannst du an der Stelle nochmals 3...4 cm weniger Höhe gewinnen.
Und die passen plug&play.
http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksid=p ... &_from=R40
Je nach Zustand und Art, gibt es sie schon für kleines Geld.
Des weiteren gibt es auch Sportlenkräder mit weniger Durchmesser. Damit eckst du noch weniger an.
Zu 1. Das Procon-Ten lässt sich nicht nachrüssten.
Re: starre- gegen verstellbare Lenksäule tauschen
Verfasst: 29.04.2013, 10:35
von Toni Torino
Also die Sitze zu wechseln habe ich mir auch schon überlegt, weil ich will eigentlich nicht so krasse umbauten vornehmen.
Sportlenkrad ist auch ne gute idee, es geht hier nur um ein paar zentimeter, nur damit ich ohne anecken an die Bremse komme.
Danke schonmal für die ausführliche Hilfe, mal sehn ob ich günstig an Vorder und Rücksitze komme
Grüße
Toni
Re: starre- gegen verstellbare Lenksäule tauschen
Verfasst: 29.04.2013, 10:42
von turbaxel
Hi Toni.
Passende Sitze (spziell die Vordersitze) sind in Minuten gewechselt.
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Vord ... emontieren
(Hier am Beispiel des 44ers, sollte aber absolut gleich sein.)
Ich habe so z.B. Ledersport sitze aus dem C4 im44er.
Der krasse Umbau wäre in der Tat deine Lenksäule
Ich bin z.B. 1.96 gross und passe bei korrekter Einstellung problemlos in den 44er. Selbst mit Schiebedach.
Edit: Wenn du Sitze suchst, bitte erstmal schauen ob deine aktuellen
manuell oder elektrisch verstellbar sind.
Du benötigst die
gleiche Art der Verstellung wieder.
Ausserdem solltest du (wenn du auch die Rücksitzbank passend tauschen möchstest) passende für Limo oder Avant wählen.
Mein Tipp: Wenn schon denn schon. Ich habe für sehr gute Sportledersitze vom C4 180 Euro gezahlt. Absolute Empfehlung.
Re: starre- gegen verstellbare Lenksäule tauschen
Verfasst: 29.04.2013, 10:51
von Audi 200 20V Avant
turbaxel hat geschrieben:Zu 1. Das Procon-Ten lässt sich nicht nachrüssten.
Ich denke der Toni meint eher, ob er eine verstellbare Lenksäule mit dem vorhandenen procon-ten verbauen kann, als diese Seile nachzurüsten

Re: starre- gegen verstellbare Lenksäule tauschen
Verfasst: 29.04.2013, 22:01
von StefanR.
Meines Wissens gabs das auch mit procon-ten.
MfG Stefan
Re: starre- gegen verstellbare Lenksäule tauschen
Verfasst: 29.04.2013, 22:52
von Deleted User 5197
@ Toni!
Ich hatte in meinem 44er ein ähnliches Platzgefühl u. bin dsbzgl. so vorgegangen:
klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... t#p1327427[/longurl]
Desweiten habe ich noch ein Uri-Lenkrad mit Exzenter-Nabe bei meinem verbaut, m.H. dessen das Beinproblem (Lenkrad vs. Mittelkonsole) eigentlich so gut wie vergessen ist...
Durch die Distanzscheibe habe ich u.a. auch einen sehr guten Kontakt zum Lenkrad erfahren, was mir insbesondere bei Kurvenfahrten sehr entgegenkommt! Ich selbst mag es gar nicht, wenn das Lenkrad ewig von einem entfernt ist...
Gruss,
Michael
Re: starre- gegen verstellbare Lenksäule tauschen
Verfasst: 30.04.2013, 11:37
von Toni Torino
Die Sitze würde ich auf alle Fälle tauschen. (auch hinten... ganz oder garnicht)
Ich hab mal in EBay und Ebay Kleinanzeigen geschaut, dort gibts ja schon eine recht große Auswahl an Sitzen.
Mir so eine Distanzscheibe anzufertigen, darüber hab ich auch schon nachgedacht. Das ist ne Super Lösung !
Ob das illegal ist oder nicht ist meiner Meinung nach erstmal zweitrangig, weil wenn ich schnell an die Bremse kommen muss und dann am Lenkrad anecke ist eh Feierabend.
Das muss ich auf jeden Fall mal probieren! Danke für den Tipp und die Beschreibung.
Grüße
Toni
Re: starre- gegen verstellbare Lenksäule tauschen
Verfasst: 30.04.2013, 15:44
von turbaxel
Uhhhhhh Toni,
nichts mit anfertigen
Die Distanznaben für Sportlenkräder (z.B. Momo S1 oder andere) müssen alle eine ABE und Freigabe für das jeweilige Lenkrad + Auto haben.
Wenn nicht, bekommt der arme Tüvler einen Herzkasper. Und zu Recht.
Diese Naben müssen nämlich wegen des harten Lenkrades bei einem Kopfaufschlag definiert nachgeben. Tun sie das nicht...
Das wird extrem Streng kontrolliert. Sieht der TÜV'ler ein offenbar nicht originales LR, kommt sofort die Frage.
Dito beim Schnittlauch.
Hier sieht man noch mal, dass die Nabe in Drehrichtung (Torsion) eine rel. grosse Stabilität hat. In Längsrichtung (Axial) jedoch schon eine "Sollbiegestelle" vorgebogen ist.
http://www.ebay.de/itm/Momo-Lenkrad-Nab ... 3f24af032b
http://www.ebay.de/itm/Momo-Exzenter-Ex ... 5d3c8a6961
Re: starre- gegen verstellbare Lenksäule tauschen
Verfasst: 01.05.2013, 01:06
von Deleted User 5197
Die erwähnte sog. "Sollbiegestelle" ist ja trotz zwischengeschraubter Distanzhülse (Nabe vs. Lenkrad) weiterhin vorhanden...
Gruss,
Michael
Re: starre- gegen verstellbare Lenksäule tauschen
Verfasst: 01.05.2013, 10:05
von turbaxel
Wenn der Toni dafür eine originale Exzenterscheibe nimmt (siehe mein letzter Beitrag ganz unten) sind alle glücklich
