Seite 1 von 1
Vorstellung Audi 100 C4, 2.0, EZ 4/91, Bambus
Verfasst: 03.11.2010, 13:53
von Nikalla
Hallo zusammen,
an mich wurde die Bitte herangetragen,mich doch einmal kurz vorzustellen. kein Problem.
ich bin 33 Jahre alt und lebe in Wuppertal/NRW.
Mein Untersatz ist ein Audi 100 C4 2.0 Limousine, Erstzulassung 26.3.1991. MKB AAE, d.h. 74 kw Leistung.
Ich habe den Wagen im Frühjahr 2001 aus erster Hand erworben, bin also schon fast 10 Jahre mit dem Wagen unterwegs.
Der Wagen hat die kleinste Motorisierung und zumindest "etwas" Ausstattung.
AAE, 74 KW/ 100PS, Fünfgang
Schiebedach
ABS
Radio Alpha
Bambus innen und außen, d.h. Veloursitze
aktueller km-Stand 175tkm.
Nach der langen Zeit glaubte ich eigentlich alle Mängel des Modells zu kennen, bin aber unterm Strich sehr zufrieden.
Das mit dem Vergaserflansch wird sich auch noch klären.
Hier einige aktuelle Fotos, geschossen vor etwa zwei Wochen.
Viele Grüße
Nils
Re: Vorstellung Audi 100 C4, 2.0, EZ 4/91, Bambus
Verfasst: 03.11.2010, 15:07
von Micha123
Hallo,
willkommen.
ABS - ist ja unfassbar. Hat mein AAE nicht. Dafür hat meiner Nebler, Znetralverriegelung und hatte ein beta-Radio. So setzten Rentner halt Prioritäten.
Klima und Gasanlage habe ich nachrüsten lassen.
Welche Mängel hat ein AAE denn. Bei meinem in acht Jahren bisher nur sehr wenige...
Gruß
Andreas
Re: Vorstellung Audi 100 C4, 2.0, EZ 4/91, Bambus
Verfasst: 03.11.2010, 16:58
von Nikalla
Hallo,
Zentralverriegelung habe ich auch, ging davon aus, dass es wie Servolenkung bereits Serie war.
Wie man auf den Fotos schön sieht, ist der Wagen schon allein wegen der Farbe ein klassisches Rentnerfahrzeug.
Über ABS und Schiebedach bin ich schon sehr froh.
Mängel ist übertrieben, aber schon einige Defekte.
- quietschende Riemenscheibe
- Handbremsmimik an den hinteren Bremssätteln defekt
- Kupplung komplett neu
- Radlager vorn neu
- Zahnriemen und WaPu neu
Bedingt durch das ABS hat der Wagen auch hinten Scheibenbremsen. Die Betätigung der Handbremse ist sehr anfällig für Schmutz, Nässe, Korrosion. Leider ließen die Sättel sich nicht überholen, Scheiben und Beläge wurden deshalb mit erneuert. Nicht billig. (Ist wohl ein typisches Problem der Autos).
Obwohl ich jahrelang fast nur Autobahn gefahren bin, hat es die Kupplung nach 155tkm komplett zerlegt, d.h. erst die Hydraulik, kurz darauf rutschte die Scheibe. Nicht billig.
Die vorderen Radlager waren bereits nach 135 tkm fällig.
Zahnriemen und WaPu ist natürlich Wartungsarbeit, waren nicht defekt.
Ich habe also nur die großen Reparaturen am Fahrzeug hier aufgelistet. Da ist dennoch einiges bei, wo ich erst einmal mit einer längeren Lebenserwartung gerechnet hätte.
Unterm Strich mag ich mich aber nicht beklagen.
Re: Vorstellung Audi 100 C4, 2.0, EZ 4/91, Bambus
Verfasst: 03.11.2010, 17:21
von Micha123
Hallo,
Riemenscheibe und Flansch der Motronic hatte ich auch. Fällt aber unter normales Altern. Hinten haz meiner, dank ohne ABS, Trommelbremsen - bisher unaufällig wie auch die Handbremse.
Kupplung ist trotz Stadtverkehr die erste (127000 km), ansonsten mal Bremsen, ein Temperaturfühler, Zahnriemen etc..
Einen D3-Kt hatte ich wegen der Steuern mal einbauen lassen. Nicht billig, hat sich aber nach zwei Jahren gerechnet. Deiner läuft noch auf EURO1?
Gruß
Andreas
Nikalla hat geschrieben:Hallo,
Zentralverriegelung habe ich auch, ging davon aus, dass es wie Servolenkung bereits Serie war.
Wie man auf den Fotos schön sieht, ist der Wagen schon allein wegen der Farbe ein klassisches Rentnerfahrzeug.
Über ABS und Schiebedach bin ich schon sehr froh.
Mängel ist übertrieben, aber schon einige Defekte.
- quietschende Riemenscheibe
- Handbremsmimik an den hinteren Bremssätteln defekt
- Kupplung komplett neu
- Radlager vorn neu
- Zahnriemen und WaPu neu
Bedingt durch das ABS hat der Wagen auch hinten Scheibenbremsen. Die Betätigung der Handbremse ist sehr anfällig für Schmutz, Nässe, Korrosion. Leider ließen die Sättel sich nicht überholen, Scheiben und Beläge wurden deshalb mit erneuert. Nicht billig. (Ist wohl ein typisches Problem der Autos).
Obwohl ich jahrelang fast nur Autobahn gefahren bin, hat es die Kupplung nach 155tkm komplett zerlegt, d.h. erst die Hydraulik, kurz darauf rutschte die Scheibe. Nicht billig.
Die vorderen Radlager waren bereits nach 135 tkm fällig.
Zahnriemen und WaPu ist natürlich Wartungsarbeit, waren nicht defekt.
Ich habe also nur die großen Reparaturen am Fahrzeug hier aufgelistet. Da ist dennoch einiges bei, wo ich erst einmal mit einer längeren Lebenserwartung gerechnet hätte.
Unterm Strich mag ich mich aber nicht beklagen.
Re: Vorstellung Audi 100 C4, 2.0, EZ 4/91, Bambus
Verfasst: 03.11.2010, 18:24
von Nikalla
Ja, er läuft noch auf Euro1. Soweit ich mich erinnere, gab es für das Modell ja nur eine sehr teure Lösung zum aufrüsten - mir persönlich zu teuer (auch wenn es sich mittlerweile amortisiert hätte).
Re: Vorstellung Audi 100 C4, 2.0, EZ 4/91, Bambus
Verfasst: 03.11.2010, 18:27
von Nikalla
Ja, er läuft noch auf Euro1. Soweit ich mich erinnere, gab es für das Modell ja nur eine sehr teure Lösung zum aufrüsten - mir persönlich zu teuer (auch wenn es sich mittlerweile amortisiert hätte).
PS: Mittlerweile habe ich einen Teilehändler aufgetan, der von einem Preis für den Flansch von ca 60,- sprach. Mal sehen.
Re: Vorstellung Audi 100 C4, 2.0, EZ 4/91, Bambus
Verfasst: 03.11.2010, 18:37
von Carsten
Schönes Auto! Willkommen an Board!
Carsten
Re: Vorstellung Audi 100 C4, 2.0, EZ 4/91, Bambus
Verfasst: 03.11.2010, 19:40
von Micha123
Hallo,
die 329 EUR für die Nachrüstung sind jetzt schon deutlich weniger als die 600, die der Kat mich damals kostete. In 1,5 Jahren hast Du das wieder drin!
Warum dem Staat Geld schenken? - Auch wenn ich von diesem Geld lebe...
Gruß
Andreas
Nikalla hat geschrieben:Ja, er läuft noch auf Euro1. Soweit ich mich erinnere, gab es für das Modell ja nur eine sehr teure Lösung zum aufrüsten - mir persönlich zu teuer (auch wenn es sich mittlerweile amortisiert hätte).
PS: Mittlerweile habe ich einen Teilehändler aufgetan, der von einem Preis für den Flansch von ca 60,- sprach. Mal sehen.
Re: Vorstellung Audi 100 C4, 2.0, EZ 4/91, Bambus
Verfasst: 04.11.2010, 12:21
von mAARk
Herzlich willkommen! Schöner Zephir.

Re: Vorstellung Audi 100 C4, 2.0, EZ 4/91, Bambus
Verfasst: 05.11.2010, 10:30
von Nikalla
Gibt es da mittlerweile eine günstigere Nachrüstlösung? Wie heißt denn der Anbieter?
D3-Kat
Verfasst: 05.11.2010, 19:21
von Micha123
Hallo,
das gibt es bei Reich - hier in Berlin. Wird natürlich auch versendet.
http://www.autoreich.de/audi%20ersatz.html
Warum der Avant-Kat nun billiger sein soll? Einfach mal anrufen.
Gruß
Andreas
Nikalla hat geschrieben:Gibt es da mittlerweile eine günstigere Nachrüstlösung? Wie heißt denn der Anbieter?
Re: Vorstellung Audi 100 C4, 2.0, EZ 4/91, Bambus
Verfasst: 05.11.2010, 20:44
von Nikalla
Vielen Dank für den Link. ist ja die perfekte Rundumversorgung.
Ich hatte die Austauschkats deutlich teurer in Erinnerung, da gab es wohl einen Preisrutsch.
Re: Vorstellung Audi 100 C4, 2.0, EZ 4/91, Bambus
Verfasst: 05.11.2010, 22:52
von Micha123
Hallo,
wie geschrieben, hatt meiner vor Jahren 600 EUR PLUS EInbau gekostet. Ist acuh ein D3-Kat. Damals vom Kat-Versand, Hersteller war GAT-Kat.Hat sich aber schon bezahlt gemacht...
Gruß
Andreas
Nikalla hat geschrieben:Vielen Dank für den Link. ist ja die perfekte Rundumversorgung.
Ich hatte die Austauschkats deutlich teurer in Erinnerung, da gab es wohl einen Preisrutsch.
Re: Vorstellung Audi 100 C4, 2.0, EZ 4/91, Bambus
Verfasst: 11.05.2019, 11:25
von Nikkalla
Hallo zusammen,
nach den vielen Jahren greife ich mal zurück auf diesen Thread. 2012 wurde der Wagen verkauft, in die Region südlich von Aachen.
Mich würde interessieren, ob der Wagen danach noch irgendjemandem begegnet ist, ob er gar noch existiert?
Hoffe, die hier hinterlegten Fotos sind noch sichtbar, zumindest wenn ich "Bambus" google, sind die Fotos zum Thread alle noch da.
Zur Sicherheit:
