Seite 1 von 1
Vorstellung, Frage zu Befülladaptern Klimaanlage
Verfasst: 03.06.2009, 08:51
von alien
hi.
bin neu hier heiße eduard und komme aus klingenberg am main.
hab meiner frau auch einen 100 C4 gekauft mit dem ich eigentlich absolut zufrieden bin bis auf eine kleinigkeit "Klima".
zwar hab der audi noch die alten anschlüsse und sollte mal nachgefüllt werden. nun hab ich da schon einiges gelesen von wegen einfach adapterstücke dran und befüllen bis alles rausschmeißen.
was ist nun richtig?
es
Verfasst: 03.06.2009, 09:50
von lfir
Willkommen, lieber Eduard,
hüpf mal schnell über die
Hinweise für Neuzugänge und berücksichtige sie....
... das wird dann oftmals mit geballtem Fachinfos geehrt
Sg Florian
Verfasst: 03.06.2009, 09:57
von alien
oh? hab ich das formular nicht vollständig ausgefühlt?
hab schuhgröße 43 wiege 90kg hab 5 mopped zuhause bin sonst noch ganz normal hab aber manchmal eine lange leitung.
was hab ich den bei meiner vorstellung oder beschreibung übersehen?
es
Verfasst: 03.06.2009, 10:54
von Mike NF
ich kann dir leider grad zum thems nicht helfen, aber florian: man muss nicht jedem das thema vor den latz knallen, erst recht nicht wenn er sich mit namen und wohnort schon meldet .....ich fand sowas als erstlings-posting durchaus sehr in ordnung...der soll ja nicht erst seinen ganzen lebenslauf posten wenn er hilfe braucht. es geht nur darum, leuten mit postings wie "ich brauche", mal nen dämpfer zu geben.
Grüße
der Mike
Verfasst: 03.06.2009, 11:11
von Carsten 200 20V Avant
@Mike
Da muß ich dir voll zustimmen.
Die Vorstellung muß doch ausreichen.....Kopfschüttel....

Verfasst: 03.06.2009, 11:32
von inge quattro
Hallo Eduard,
die Vorstellung ist schon OK, mit ein paar Großbuchstaben würde sich das Ganze noch etwas besser lesen...
Um auf die eigentliche Frage zurück zu kommen, die Anschlüsse brauchst du nicht unbedingt ändern,
wenn dein "Klimabefüller" das entsprechende Gegenstück an seinem Gerät hat.
Es langt auch der eine Anschluß vorne am Klimakühler zum evakuieren und befüllen, es dauert nur etwas länger,
als wie wenn man über beide Anschlüsse(der zweite ist am Kompressor) evakuieren/befüllen tut...
Gruß
Thorsten
Verfasst: 03.06.2009, 11:40
von alien
inge quattro hat geschrieben:Hallo Eduard,
die Vorstellung ist schon OK, mit ein paar Großbuchstaben würde sich das Ganze noch etwas besser lesen...
Um auf die eigentliche Frage zurück zu kommen, die Anschlüsse brauchst du nicht unbedingt ändern,
wenn dein "Klimabefüller" das entsprechende Gegenstück an seinem Gerät hat.
Es langt auch der eine Anschluß vorne am Klimakühler zum evakuieren und befüllen, es dauert nur etwas länger,
als wie wenn man über beide Anschlüsse(der zweite ist am Kompressor) evakuieren/befüllen tut...
Gruß
Thorsten
das mit den kleinbuchstaben ist ein splin von mir. kann aber auch sein das ich einfach nur faul bin.
also dh. zum klimaheinz fahren einfach nachfühlen lassen und gut ist? und was ist mit der alten flüßigkeit oder kältemittel?
es
Verfasst: 03.06.2009, 11:56
von inge quattro
Bist du sicher, daß bei deinem C4 noch das alte FCKW- haltige Kühlmittel drin ist?
Dann ist er ja schon mind. 10 Jahre nimmer befüllt worden...
Zum Umstellen von alt auf auf neu gibt es unterschiedliche Meinungen.
Soweit ich weis sollte man mindestens die Trocknerpatrone und div. Dichtungen tauschen,
ich bin aber jetzt nicht der Klimaexperte hier.
Wende dich mal an das Forums- Mitglied "kpt.-Como", der kennt sich da glaub recht gut aus...
Gruß
Thorsten
zum Thema:
Verfasst: 03.06.2009, 11:58
von Elektronikfuzzi
Klimaadapter brauchst Du, falls Deine Anlage noch die Anschlüsse für R12 draufhaben sollte. - die gibt's manchmal sogar in der E-Bucht.
Ansonsten kann ich nur raten:
* zum Wiederbefüllen einen Service in Anspruch nehmen => habe gerade neulich hier in Berlin einen für 40€ = Komplettservice recherchiert - die haben manchmal auch gleich die Adapter da
* Selberbefüllen => Finger weg, wenn Du schon so nichtmal weißt was wie und wo, billiger als Service kommst Du eh nicht nur gefählrlicher und meines Wissens nach illegal
* falls Deine Anlage noch nie mit R134A lief, müßtest Du eine richtige Umrüstung vornehmen - da bitte ich aber die Suchfunktion zu bemühen, das Thema kam schon soooooooo oft *gähn*
Wie viel Du dann letztenendes zur Umrüstung wechselst, bleibt aber irgendwo persönliche Einstellung und Einschätzung.
Mindestens Trockner (falls Du ihn rausbekommst), wenn der Kompressor eh schon ölt, dann den auch + jede Dichtung, die angefaßt wird.
Gruß Manna
Klima
Verfasst: 03.06.2009, 13:06
von Frank Ha
Hi
Ich würd mal das Thema R413a googeln

...
Ne Klimafirma (nicht zwingend KFZ) such ich auch noch hier in der Region...
Frank
Verfasst: 03.06.2009, 13:19
von lfir
Lieber Mike & Carsten,
wie Inge Quattro richtig erkannt hatte, ging es mir hauptsächlich um den Stil. Seine Vorstellung hatte ich ja nicht bemängelt.
Es nervt, wenn mache Leute zu faul sind, die Umschalttaste zu drücken - sagt ja eh schon keiner mehr was, wenn die Rechtschreibung unter jeder S** ist, für das können manche ja angeblich wirklich nichts
und @Mike: Sollte nur als freundlicher Hinweis an Eduard gemeint gewesen sein - falls nicht so rübergekommen ist, sorry, dann schreib ich es halt nächstes mal anders. Glaubte eigentlich nicht unfreundlich gewesen zu sein...
Verwirrte Grüße (warum jetz darum so eine Aufruhr gemacht wurde)
Florian
@Eduard: Wollte dich nur zu perfektionierter, deutscher Sprache bekehren

nix für ungut.
@ alien
Verfasst: 04.06.2009, 11:57
von kpt.-Como
Habe Deine PN erhalten.
Werde mich in kürze melden!
Bitte vorher keine Selbstversuche starten.
Auch nicht einfach mit R413a befüllen!
Bis dahin,
grüsse
Klaus
Verfasst: 04.06.2009, 22:23
von kkk26
hallo alien
3 schritte muß Du machen damit die Anlage funktioniert!
zu1 Anlage abdrücken, ist wichtig um zu sehen ob die Anlage dicht ist.
zu2 Trocker wechseln ca.40 -60 euro
zu3 Adapter in der bucht besorgen 20 euro inclusive Versand
so, wenn die anlage dicht ist wechselst du den trockner ( bitte vorsichtig beide anschlüsse am trockner lösen, wenn es anfäng zu zischen abwarten bis der druck komplett runter ist.Dann wechseln beide o-ringe bischen mit dem öl benetzen.
die Adapter die du auf jeden fall vebauen sollst machst du natürlich auch wenn die Anlage drucklos ist.
Anlage mit 134a hat eine füllmenge con 950 gramm !
2 punkte sollten beachtet werden, ist die Anlage dicht dann nur öl in den trockner geben ( kann ich morgen ein nachtrag schicken wie viel ) evakuieren fertig.
Allen Aussagen entgegen funktioniert das. ich habe in den letzten 4 jahren 3 C4 inclusive meine beiden 200 so wieder zur kuehlen luft verholfen und diese funktionieren bis heute ( nachbar;arbeitskollege; freund vom Arbeitskollegen )
Alle drei haben einen kostenvoranschlag von VAG der bei 1800 euro lag.
zusammengefasst trockner + adapter + füllung ca. 150 -200 euro
egal was auch erzählt wird ( öl dar nur von firma X genommen werden darf nicht gemischt werden alle dichtungen müssen neu.... stimmt nicht )
wichtig ist nur eins Anlage ist dicht hat die richtige oelmenge und richtige menge kältemittel.
mfg.kkk26
Verfasst: 05.06.2009, 02:42
von kpt.-Como
Na super, wieder jemand der vorgibt das Öl in den Trockner zu füllen.
Ich weiß nicht was der Trockner mit dem Öl soll?
ÖL NIEMALS IN DEN TROCKNER FÜLLEN
Mechanische Arbeit wird nur im Kompressor verrichtet.
Und AUSSCHLIESSLICH DORT GEHÖRT DAS ÖL HIN!
Wenn das Öl in den Trockner gelangt, ist der neue Trockner
UND das neue Öl hinfällig!
Auch wenn ich mich zum x-ten male wiederhole:
ALLE einmal geöffneten Verbindungen
MÜSSEN neue O-Ringe (Dichtungen)
erhalten.
Ebenso sind ÖL-Mischungen zu vermeiden.
Es ist
NUR und
AUSSCHLIESSLICH Kältemittel kompatibles Klimaanlagen-ÖL zu verwenden.
Im Falle des Kältemittels R134a NUR syntetisches!
Warum wohl habe ich lange nach dem RICHTIGEN Öl gesucht.
Gefunden: ERG 500 !!!
Wer anders vorgeht, ist Pfuscher!!!!
@ kkk26
Wo hast Du diese Vorgaben her, bzw. Erkenntisse gelesen oder erfahren.
Anlage mit 134a hat eine füllmenge con 950 gramm
DIESE AUSSAGE IST FALSCH!!!!!
ACHTUNG: Nicht alle Anlagen und Fahrzeuge sind gleich!
Selbstverständlich soll jeder sein Fckw weiter in die Ozonschicht blasen.
wenn es anfäng zu zischen abwarten bis der druck komplett runter ist.
Kein einziges Angebot von mir.
Denn DA kann ich unterbieten!!!!
Alle drei haben einen kostenvoranschlag von VAG der bei 1800 euro lag.