Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
wie baut man die Fensterschalter bei A6 C4 aus den Tuergriffen aus ?
Einer der Schalter spinnt manchmal und daher moechte ich mal nachschauen, will aber auch nichts kaputt machen (so von wegen heraushebeln ....
Vielen Dank !
Gruss
Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Hi, du nimmst die Türpappen weg. Ziehst dann das komplette Teil mit Türöffner raus (vorher aushaken!) Dann den Schalter reindrücken und dabei gleichzeitig alle VIER Nasen ausrasten. Sagt der RLF, allerdings habe ich es auch nicht so einfach hinbekommen... Fummelei
Sebastian[/b]
Griffel ziehn, die Kreuzschlitzschraube raus, die Griffschale ebbes nach vorne schieben, die Griffschale rausziehen, den FH-Schalter angeschlossen lassen und seitlich zur Griffmitte drücken, nu isser aus der Arretierung und kann vom Kabelstrang getrennt werden ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Danke Euch beiden .... ich vermute aber, dass die Variante von Sebastian nur beim A6 geht ..... beim A6 ist das Zeug anders wie beim T44 aufgebaut, da kann man die "Zuziehgriffe" an der Tuer nicht mehr von aussen demontieren.
Gruss
Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Neee Christian ,
so ging es bei meinem S4!
Ich habe mich damit beschäftigt, weil ich meine hinteren Türpappen getauscht habe. Um das zu tun, soll man laut RLF die Fensterheber rausdrücken, weil die Kabel ja fest drangelötet sind. Nachdem ich einen mit viel Schweiß draußen hatte, viel mir auf das sich diese Türöffnermuscheln auch einfach durch die Pappe drücken lassen. Glück