Kühlung HBZ
Verfasst: 19.11.2022, 18:41
Hallo liebes Forum,
ich habe jetzt 2 Jahre lang meine Kühlung des HBZ getestet und denke es ist an der Zeit euch das mal mitzuteilen.
Das Problem kennen wahrscheinlich die meisten 5 Zylinder Fahrer- egal ob Turbo oder Sauger, QUATTRO oder Diesel. Der Kühlerlüfter ist einfach "ungünstig" mit seiner thermischen Ableitung der Kühlerwärme positioniert. Nach etlichen Betriebsjahren "quillen" dann gerne mal die Dichtungen im HBZ im Sommer bei Stop+Go, im Stau oder im langsamen Stadtverkehr und die Bremse beginnt zu zu machen.
Hier hilft dann kurzfristig kaltes Wasser langsam über dem HBZ zu gießen, aber eben nur kurzzeitig.
Ich habe mir diese HJS Thermorohre bestellt und in unsere Fahrzeuge implantiert. Seitdem kann man den HBZ auch nach etlichen Sommerlichen Kilometern auch noch anfassen da sobald das Fahrzeug rollt wird Luft umgewälzt. Beim TÜV war es bisher nie ein Problem, es kam einmal die Frage was das sei. Kurz erklärt und alles gut.Der Schlauch ist flexibel und kann gestaucht sowie im gewissen Rahmen gezogen und auch zu gedrückt werden. Somit kommt man überall beim verlegen durch.
Eure Meinungen würden mich interessieren.
Gruß Daniel
ich habe jetzt 2 Jahre lang meine Kühlung des HBZ getestet und denke es ist an der Zeit euch das mal mitzuteilen.
Das Problem kennen wahrscheinlich die meisten 5 Zylinder Fahrer- egal ob Turbo oder Sauger, QUATTRO oder Diesel. Der Kühlerlüfter ist einfach "ungünstig" mit seiner thermischen Ableitung der Kühlerwärme positioniert. Nach etlichen Betriebsjahren "quillen" dann gerne mal die Dichtungen im HBZ im Sommer bei Stop+Go, im Stau oder im langsamen Stadtverkehr und die Bremse beginnt zu zu machen.
Hier hilft dann kurzfristig kaltes Wasser langsam über dem HBZ zu gießen, aber eben nur kurzzeitig.
Ich habe mir diese HJS Thermorohre bestellt und in unsere Fahrzeuge implantiert. Seitdem kann man den HBZ auch nach etlichen Sommerlichen Kilometern auch noch anfassen da sobald das Fahrzeug rollt wird Luft umgewälzt. Beim TÜV war es bisher nie ein Problem, es kam einmal die Frage was das sei. Kurz erklärt und alles gut.Der Schlauch ist flexibel und kann gestaucht sowie im gewissen Rahmen gezogen und auch zu gedrückt werden. Somit kommt man überall beim verlegen durch.
Eure Meinungen würden mich interessieren.
Gruß Daniel