Seite 1 von 1

Lichtmaschine Funkfernbedienung

Verfasst: 18.08.2008, 09:04
von VatoLoco
hallo ich nochmal;)

habe nochmal 2 weitere fragen..die erste ist, wenn mei nauto im leelauf ist dann falckert mein licht(scheinwerfer und innenraumbeleuchtung)..tippe auf lichtmaschine, wenn ja, passt eine aus einem B3 oder B4 audi 80?...die andere frage lautet: kann ich einfach ne Funkfernbedienung an die ZV anschließen?

gruß Sascha

Verfasst: 18.08.2008, 10:07
von Floh
Hallo

zu Punkt2. ja geht, gibts in der bucht recht günstige.
hab mir eine gekauft mitklappschlüssel vor längerer zeit...

LG. Floh

Verfasst: 18.08.2008, 10:55
von André
zu 1: kann die Lima selber sein, aber wahrscheinlicher ist erstmal der Lima-Regler. Den würde ich als erstes tauschen.
(es sei denn, Du kommst sehr günstig an ne gute andere LiMa ran)

zu 2: wie geschrieben, die meisten Nachrüst FFBs gehen, das Anschlusschema muss für pneumatische ZV passen.

Ciao
André

Verfasst: 18.08.2008, 11:05
von VatoLoco
danke für eure schnellen antworten...kann ich die fernbedienug von der zv eifnach mit ans"steuergerät der zv" anklemmen? weill nciht extra neu motor einabuen oder sowas...wenn ja wo bekomme ich eien fernbedienung her?

Verfasst: 18.08.2008, 11:13
von André
ja, die FFB wird einfach in die Steuerleitung, üblicherweise die von der Fahrertür, eingeschleift. Sprich, die Leitung durchschneiden, und das FFB-SG dazwischen setzen; ausserdem brauchst noch Strom.
Ggf. noch die Blinkeransteuerung anklemmen. (ich hab die damals weggelassen, weil sie eigentlich unnütz ist)

Manche klemmen es an der A-Säule an. Ich hab neben der ZV-Pumpe, also unter der Rückbank bevorzugt.

Am günstigsten dürfte wirklich I-Bäh sein, ab etwa 20Eur. Markengeräte dürften bei ab 50Eur liegen, lohnt aber für FFB eigentlich nicht.

Anleitungen müsste es für n paar Varianten in der Selbst-Doku geben.

Ciao
André

Verfasst: 18.08.2008, 11:18
von VatoLoco
hehe danke für die zügige antwort dann werde ich mal nach der fernbedinung schauen...:)

Verfasst: 18.08.2008, 20:55
von Floh
servus

ich hab zbs alles unter der Rückbank verstaut...und ch gleich angeschlossen...ist kein akt...

LG

Verfasst: 19.08.2008, 17:44
von Audi-Allround
sei aber mit den Klappschlüssel der biligen Produkte vorsichtig!
Hab schon 2 mal so ein FFB-Set mit klappschlüssel bei i-bäh mit jeweils 2 schlüssel gekauft und hab vor kurzen auch den vierten schlüssel in einzelteilen in der hand gehabt.
die dinger halten bei täglicher benutzung nur ca 1 bis 1,5 Jahre.

Grüße flo

Verfasst: 19.08.2008, 19:09
von Markus 220V
Geht mir genauso. Und bei baunsal-tuning kriegt man keine Antwort obs noch wo schlüssel gibt. Hab bei denen zum letzten mal was gekauft. Woher hast du deine 2 Zusatzschlüssel?

Verfasst: 19.08.2008, 20:58
von kpt.-Como
Soll ich wieder Klapp-Schlüsselrohlinge besorgen? :wink:

Ich habe immernoch die ersten seit der Umrüstung!

Verfasst: 19.08.2008, 21:29
von Audi_44Q
Hallo Klaus,
gemeint waren hier sicher nicht die Rohlinge, sondern die billigen Plastikgehäuse der Handsender. Die habe ich bei meiner ersten FFB auch zerbröselt. Die Rohlinge sind fast bei jeder FFB mit Klappschlüssel dabei und können im Schlüsselshop für ca. 5€ dem Originalschlüssel nachgefräst werden.
Nachdem sich dann der zweite Handsender zerlegt hatte, hab ich mir eine neue FFB zugelegt. Da sind Klappschlüssel-Sender dabei, die sehen original wie die neuen für Audi A6 aus. Sind auch sehr stabil, da die Gehäusehälften genau wie beim Original Funkschlüssel verschraubt sind.

Verfasst: 21.08.2008, 21:48
von Markus 220V
Genau so wars gemeint :D Hat das dann plug&play vom stecker gepasst? Welche hast du genau geholt? Ich brauch auch was neues.

Verfasst: 22.08.2008, 09:52
von Audi_44Q
Schau mal unter der Nummer 360080122880 bei egay.

Der Stecker am "alten" Steuergerät FFB zum "neuen" war nicht kompatibel. Da aber die Beschaltung die gleiche ist, war ein umverdrahten einfach. Habe den Empfänger unter der Rücksitzbank, da liegen die Adern von den Türkontakten an der ZV-Pumpe und auch 12V. Die Adern zur Ansteuerung der Blinker habe ich unter der Abdeckung am Türeinstieg nach vorne gelegt. Da liegen die Adern zu den Blinker am Zusatzrelaisträger.