Seite 1 von 1
Ladedruck am 20V max. 1bar...
Verfasst: 02.07.2008, 22:52
von Horst S.
Hallo hab nun auch das Problem mit fehlendem Ladedruck.
Bei voller Beschleunigung macht er 1 bar Überdruck +/- 0,1 bar.
Also 2 bar absolut.
Fehlerspeicherauslesen mit VAG 1551 brachte keinen Fehler und den Drucktest habe ich bereits auch schon gemacht.
Alles dicht.
Was könnte es noch sein? Riss in der Westegatemembrane (Altersschwäche) oder ev. der Höhengeber.
Beim Höhengeber hätte aber jedoch eine Fehlermeldung beim Auslesen kommen müssen oder?
Verteilerkappe und Finger sehen noch gut aus.
Hat noch jemand Ansätze zum suchen?
Verfasst: 02.07.2008, 22:56
von Karl S.
Hallo Horst,
mach doch mal eine Stellglieddiagnose und überprüfe, ob das N75 noch ordentlich taktet. Dann natürlich den Ansauglufttemperatursensor überprüfen bzw. durchmessen.
Grüßle,
Karl
Re: Ladedruck am 20V max. 1bar...
Verfasst: 02.07.2008, 23:09
von 20vtqlimo
Horst S. hat geschrieben:
Bei voller Beschleunigung macht er 1 bar Überdruck +/- 0,1 bar.
Also 2 bar absolut.
Ich kann nichts an Tipps geben, aber mich verwirrt diese Aussage. Was kann man am KI ablesen, wenn da 1.6 Bar angezeigt wird? Absolut? Überdruck?
Bei 0.2 Bar = Absolut? Überdruck?

Verfasst: 03.07.2008, 06:31
von wh944
Am KI wird der Absolutdruck abgelesen.
D.h. bei Zündung an und stehendem Motor wird man den Umgebungsdruck (je nach Meereshöhe 1 Bar oder weniger) ablesen können.
Bei laufendem Motor z.B. 1,5 Bar absolut (= 0,5 Bar Überdruck).
Gruss
Wolfgang
Verfasst: 03.07.2008, 07:49
von inge quattro
Hallo,
wenn er original ist, also nicht gechippt ist, sind doch 2bar LD absolut normal.
Also wo ist das Problem...?
Gruß
Thorsten
Verfasst: 03.07.2008, 08:46
von Horst S.
inge quattro hat geschrieben:Hallo,
wenn er original ist, also nicht gechippt ist, sind doch 2bar LD absolut normal.
Also wo ist das Problem...?
Gruß
Thorsten
Hallo,
er ist gechippt und müsste 2,5 bar absolut bringen

Verfasst: 03.07.2008, 08:51
von Horst S.
Karl S. hat geschrieben:Hallo Horst,
mach doch mal eine Stellglieddiagnose und überprüfe, ob das N75 noch ordentlich taktet. Dann natürlich den Ansauglufttemperatursensor überprüfen bzw. durchmessen.
Grüßle,
Karl
Moin Karl,
das N75 war bereits vor 2 Jahren defekt und wurde ausgetauscht gegen ein Neues.
Damals als es defekt war lief der Wagen nur im Notlauf sodass ich dieses Teil eigentlich ausschließe.
Lt. SSP müsste bei einem Defekt vom Ansauglufttemperatursensor ne Fehlermeldung beim Speicherauslesen kommen.
Prüfen würde ich den Ansauglufttemperatursensor trotzdem gerne wenn du mir sagen könntest
was wann angezeigt werden sollte ..
Kann es nicht doch ev. die Membrane vom Westegate sein?
Verfasst: 03.07.2008, 09:20
von Phili MC
Hast du den 286 PS von Ehgartner und Co verbaut?
Hast du auch eine analoge Ladedruckanzeige?
Verfasst: 03.07.2008, 09:44
von kpt.-Como
Ähmmm, mal ne Verständnissfrage.
Ein SERIENMÄSSIGER 200 20V bringt doch einen max. Ladedruck von 1.8 bar der als Absolutdruck abgelesen werden kann?!
Ein gechipter 3B mit serienmäßigem Ladedrucksensor im Steuergerät schafft max. 2.0 bis 2.1 bar anzuzeigen?!
Ich weiss jetzt nicht wo ihr Eure Werte her habt?
Momentan hat mein "kleiner" wohl auch ein Problem.
Max. Ladedruckanzeige 1.6 bar!
Sonst immer min. 1.8bar bis eben diese 2.1bar
Wo sollte ich suchen????????? Was ist der Fehler????????
Verfasst: 03.07.2008, 10:39
von inge quattro
Soweit ich weis bzw. selbst erfahren hab ist die originale dig. Anzeige eh nur ein Schätzeisen,
und kann man bei geänderter SW sowieso vergessen!
Bau dir bitte erst mal eine analoge Uhr ein schau mal was die anzeigt.
Bei fehlenden LD würde ich jetzt als erstes mal einen Drucktest machen und ggf. Lecks beseitigen.
Dann N75/G42/Multifuzzi prüfen und ggf. tauschen.
Ein defekter Höhengeber macht keine 0,5bar aus, höchstens 0,1-0,2 bar.
Wastegade kannst schon mal ausbauen, und die Membran prüfen, würde ich aber ziemlich als letztes vemuten...
Gruß
Thorsten
Verfasst: 03.07.2008, 11:09
von Horst S.
Phili MC hat geschrieben:Hast du den 286 PS von Ehgartner und Co verbaut?
Hast du auch eine analoge Ladedruckanzeige?
Hallo,
ist eine Kopie von einem ABT Chip.
Der läuft seit 2,5 Jahren ohne Probleme nur seit über ne Woche fehlt mir halt "irgendwo" 0,5 bar.
Ne analoge Anzeige hab ich auch:
kpt.-Como hat geschrieben:Ich weiss jetzt nicht wo ihr Eure Werte her habt?
@kpt.-Como : siehe Foto ...

Verfasst: 03.07.2008, 13:34
von kamikaze80
Nur zum Verständnis!
Der Abt-Chip bringt kurzzeitig 2,5bar Absolutdruck die dann auf 2bar Haltedruck zurückgeregelt werden! Das Schätzeisen kannste getrost vergessen, da dieses zu langsam ist und bei 2,1bar(meiner) stehen bleibt!
Leider kann ich dir nicht helfen, wollte nur aufklären!
Gruß
Verfasst: 03.07.2008, 13:58
von inge quattro
Der läuft seit 2,5 Jahren ohne Probleme nur seit über ne Woche fehlt mir halt "irgendwo" 0,5 bar.
Vielleicht sind es ja auch die ersten Anzeichen, daß es dein Lader nimmer lang macht.
Wellenspiel prüfen wäre auch ein Ansatz...
Du kannst nur eins nach dem anderen systematisch auschließen, halt die einfachen Sachen zu erst...
Gruß
Thorsten
Verfasst: 03.07.2008, 21:36
von Thomas
Hallo,
dürfte das N75 sein.
Ausbauen und im ausgebauten Zustand testen (wie's geht, hab ich schon paarmal beschrieben, siehe Suche). Spätestens beim geringsten Zweifel erneuern, oder auch gleich (zwei Jahre alt sagt gar nichts, das sind leider keine Teile für die Ewigkeit und man hat schon von welchen gehört, die bereits im Karton kaputt sind).
POPOFF testen ist auch simpel und kostet nix, Wastegatemembran ist auch schnell getestet (oben in den Penöppel reinblasen bzw. ansaugen, wenn der Druck gehalten wird, isse dicht).
Lader glaub ich nicht. Vor allem passiert das schleichend und nicht von jetzt auf gleich 0,5 bar weg...
Viel Erfolg
Thomas
Verfasst: 03.07.2008, 22:15
von Horst S.
Thomas hat geschrieben:Hallo,
dürfte das N75 sein.
Ausbauen und im ausgebauten Zustand testen (wie's geht, hab ich schon paarmal beschrieben, siehe Suche). Spätestens beim geringsten Zweifel erneuern, oder auch gleich (zwei Jahre alt sagt gar nichts, das sind leider keine Teile für die Ewigkeit und man hat schon von welchen gehört, die bereits im Karton kaputt sind).
POPOFF testen ist auch simpel und kostet nix, Wastegatemembran ist auch schnell getestet (oben in den Penöppel reinblasen bzw. ansaugen, wenn der Druck gehalten wird, isse dicht).
Lader glaub ich nicht. Vor allem passiert das schleichend und nicht von jetzt auf gleich 0,5 bar weg...
Viel Erfolg
Thomas
Danke an Alle dann werde ich die 3 Punkte mal überprüfen.
Verfasst: 03.07.2008, 22:21
von redjack
kpt.-Como hat geschrieben:
Max. Ladedruckanzeige 1.6 bar!
Sonst immer min. 1.8bar bis eben diese 2.1bar
Wo sollte ich suchen????????? Was ist der Fehler????????
Ich würde mit dem Multifuzzi oder N75 anfangen, beide waren bei mir die Ursache für "nur" 1,6 Bar absoluten Ladedruck.
CU
redjack
Verfasst: 04.07.2008, 04:32
von kpt.-Como
Gesten geordert:
N75 und Wastegatemembran.
LLRV in der bucht NEU erstanden!
Der G42 Ansaugtemp.-Fühler von Karl ist auch neu.
Ein Multifuzzi habe ich glaube ich noch rumliegen.
Meinen schönen 4poligen bekomme ich ja doch nie wieder!
Ausserdem jetzt die 4te Servopumpe!
Diesmal eine wirklich TOP Pumpe gekauft.
War zwar etwas "kostspieliger" aber ich hoffe die macht's bis zum verschrotten.
Alle Hohlschrauben neu dazu alle Dichtungen neu und den Dämpfungsschlauch neu.
Wie rum der eingebaut wird muss ich noch raussuchen.

Verfasst: 04.07.2008, 20:55
von Horst S.
Thomas hat geschrieben:Hallo,
dürfte das N75 sein.
Ausbauen und im ausgebauten Zustand testen (wie's geht, hab ich schon paarmal beschrieben, siehe Suche). Spätestens beim geringsten Zweifel erneuern, oder auch gleich (zwei Jahre alt sagt gar nichts, das sind leider keine Teile für die Ewigkeit und man hat schon von welchen gehört, die bereits im Karton kaputt sind).
POPOFF testen ist auch simpel und kostet nix, Wastegatemembran ist auch schnell getestet (oben in den Penöppel reinblasen bzw. ansaugen, wenn der Druck gehalten wird, isse dicht).
Lader glaub ich nicht. Vor allem passiert das schleichend und nicht von jetzt auf gleich 0,5 bar weg...
Viel Erfolg
Thomas
Hallo Thomas,
die 3 Punkte hab ich abgearbeitet...leider ist der Fehler noch immer da
Wat nu? Ev, doch der Multifuzzi?
Verfasst: 04.07.2008, 21:16
von inge quattro
Drucktest auch gemacht?
Auch mal bei warmen Motor und geöffneter Drossel?
Alles dicht?
Gruß
Thorsten
Verfasst: 05.07.2008, 04:17
von kpt.-Como
Ladedruck gefunden!
Man kann auch blöd sein.
Der kleine Unterdruckschlauch am POPOFF war undicht.
Demnächst kommt da ein SUV rein das einen abgewinkelten Anschluss für die Unterdruckleitung hat!
Oder ich löt mir da was.
Verfasst: 06.07.2008, 16:24
von Drive280
Hallo,
ich habe auch einen ABT Chip bei Mir verbaut. Ist ein Originaler!!
Bei mir ist der Ladedruck mit Manometer von Racetech gemessen bei Max. 1,1Bar. Auf mehr soll der auch gar nicht Programmiert sein.
Mehr geht auch nicht mit dem Originalen Sensor!
Gruss Rico
Verfasst: 12.08.2008, 09:51
von Horst S.
redjack hat geschrieben:
Ich würde mit dem Multifuzzi oder N75 anfangen, beide waren bei mir die Ursache für "nur" 1,6 Bar absoluten Ladedruck.
CU
redjack
Moin,
also Multifuzzi hab ich mal gegen einen gebauchten getauscht.
Nun bringt er dauerhaft 2,3 bar absoluten Ladedruck im kalten wie auch im warmen Zustand...
Na immerhin...
Werde die Tage mal ein Neues ordern.
Halte Euch auf dem Laufenden
Verfasst: 12.08.2008, 22:19
von JUST FOR FUN
wie war das nochmal beim Multifuzzi 3B....da sollte man doch ein kabel kappen,der zum STG geht u. bei defekten fuzzi den LD automatisch wegnimmt u. dann dadurch verhindert wird
bei meinem ex ist der gekappt

Verfasst: 12.08.2008, 22:58
von Olli W.
Ja Gerd,
das grün/blaue Kabel an Pin 2R welches zum Steuergerät geht.
Wäre so ziemlich das Erste, was ich bei so einem Auto machen würde und ist auch völlig legitim, da der spätere S4 diese Verbindung auch nicht mehr hat.
Wenn natürlich der MFTS auch noch falsche Temperatur oder gar keine anzeigt, dann den auch neu kaufen.
Gruss,
Olli
Verfasst: 13.08.2008, 09:02
von Horst S.
JUST FOR FUN hat geschrieben:wie war das nochmal beim Multifuzzi 3B....da sollte man doch ein kabel kappen,der zum STG geht u. bei defekten fuzzi den LD automatisch wegnimmt u. dann dadurch verhindert wird
bei meinem ex ist der gekappt

Hi Gerd,
hatte den Stecker erstmal gezogen und da hat er auch "nur" 2,3bar" gebracht.
Also irgendwo steckt noch der Wurm drin...

Verfasst: 13.08.2008, 16:09
von lastdragon559
JUST FOR FUN hat geschrieben:
bei meinem ex ist der gekappt

denkste

Verfasst: 13.08.2008, 17:51
von JUST FOR FUN
wie

....ist doch ab,weiß ich ganz genau

.....oder hat den jemand wieder dran gemacht

Verfasst: 13.08.2008, 20:03
von lastdragon559
ja hattest du und ich wieder dran

als ich einen neuen Multifuzzi eingebaut habe, wusste ja damals noch nicht wozu der war, war aufjedenfall ne scheiss arbeit das Zeug wieder sauber miteinander zuverbinden

Verfasst: 13.08.2008, 21:33
von JUST FOR FUN
na dann mal wieder ab damit
